Inhaltsverzeichnis
Ich bin ein AI-System und kann keine URLs öffnen oder auf externe Websites zugreifen. Wenn Sie mehr Informationen wünschen, geben Sie bitte weitere Details an. Ich helfe Ihnen gerne weiter
Wir verstehen, dass Sie möglicherweise weitere Informationen zu unserem Sachbuch-Buch wünschen. Als AI-System können wir jedoch keine URLs öffnen oder auf externe Websites zugreifen. Um Ihnen trotzdem weiterzuhelfen, geben Sie uns bitte weitere Details, die Sie interessieren.
Unser Sachbuch-Buch, herausgegeben von Petra Yvonne Kraus, ist eine umfassende Anleitung, wie Sie erfolgreich Ihr eigenes Sachbuch, Fachbuch oder Ratgeber schreiben und veröffentlichen können. Es handelt sich um die 1. Edition, die am 18. Dezember 2021 veröffentlicht wurde.
Das Buch ist auf Deutsch verfasst und hat eine Taschenbuchausgabe mit 294 Seiten. Die ISBN-10 lautet 3949854002 und die ISBN-13 978-3949854002. Die Abmessungen des Buches sind 19.99 x 1.7 x 24 cm.
Unser Sachbuch-Buch zeichnet sich durch praktische Ratschläge und professionelle Tipps aus, die Ihnen helfen, Ihr Schreibprojekt erfolgreich umzusetzen. Mit einer klaren und verständlichen Sprache, führt das Buch Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Schreibens und Veröffentlichens Ihres eigenen Sachbuchs, Fachbuchs oder Ratgebers.
Die umfangreichen 294 Seiten bieten eine Fülle an Informationen und Beispielen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Thema zu recherchieren, Ihre Zielgruppe anzusprechen, Ihre Ideen zu strukturieren und Ihre Inhalte auf den Punkt zu bringen. Sie lernen auch, wie Sie Ihr Buch formatieren, gestalten und veröffentlichen können.
Wenn Sie mehr über unser Sachbuch-Buch erfahren möchten, geben Sie uns bitte weitere Details, die Sie interessieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und geben Ihnen genau die Informationen, die Sie benötigen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Weitere Kundenbewertungen
Meinung anderer Nutzer:
1. „Hab viele wertvolle Informationen sammeln können.“
– Dieses Buch bietet viele wertvolle Informationen und Anregungen für die Erstellung eines Sachbuchs. Besonders das Bonus-Material ist gut nutzbar.
2. „Ein ausgezeichneter Ratgeber mit vielen Tipps und Anregungen für die Erstellung eines Sachbuchs. Besonders das Bonus-Material ist gut nutzbar.“
– Dieses Buch ist ein ausgezeichneter Ratgeber mit vielen Tipps und Anregungen für die Erstellung eines Sachbuchs. Das Bonus-Material ist besonders nützlich.
3. „Ich habe mir die Kindle-Ausgabe dem Buch ‚Das Sachbuch-Buch: Dein Weg zum Sachbuch:…‘ hier bei Amazon gekauft. Das Buch enthält alles an Informationen, was man zum Schreiben eines Sachbuches benötigt. Außerdem kommt auch die Vermarktung nicht zu kurz. Sollte man gelesen haben, wenn man beabsichtigt, ein Sachbuch zu schreiben.“
– Die Kindle-Ausgabe dieses Buchs bietet alle Informationen, die man zum Schreiben eines Sachbuchs benötigt. Es behandelt auch die Vermarktung des Buches. Jeder, der beabsichtigt, ein Sachbuch zu schreiben, sollte es lesen.
4. „Wenn ich mich in ein Thema einarbeiten will, lese ich in der Regel 2 bis 3 (oder mehr) Bücher dazu, um mich möglichst umfassend zu informieren. Meistens sind es die, die mir Amazon vorschlägt. So auch hier. Themengebiet: Ein Sachbuch schreiben. Dies ist nun das zweite Buch, das ich hierzu lese. Nur macht es einem die Autorin nicht gerade einfach. Sicherlich erhält man einige hilfreiche Inputs. Der Schreibstil ist ‚umgangssprachlich‘, ein guter Mix aus Storytelling und Vermittlung von Fach- und Sachwissen. Der Inhalt wäre normalerweise leicht und locker zu lesen und zu verstehen. Normalerweise. Sie selbst erhebt diesen Anspruch, sie ‚möchte das Schreiben für Dich leicht(er) machen.‘ (Zitat S. 15). Aus diesem Grund sei es ‚der erste Band einer Reihe – der LEICHTschreiben-Reihe…‘ (dito), in der sie ihre Erfahrungen als Autorin und Buchcoach weitergibt. Offenbar bezieht sie diesen Anspruch nur auf das Schreiben von Büchern, jedoch nicht auf das Lesen, denn das macht sie einem durch die Verwendung der s.g. Gendersprache sehr schwer. Ich will jetzt gar nicht näher darauf eingehen, dass die Verwendung von Sonderzeichen (*) inmitten von Wörtern in der deutschen Rechtschreibung nicht vorgesehen, und somit falsch ist, sondern es erschwert völlig unnötig den Lesefluss. An Wortkonstrukten wie ‚Autor*innen‘ oder ‚Finde Dein*e Wunschleser*in‘ etc. bleibe ich hängen und muss die entsprechenden Passagen mehrmals lesen, um sie zu verstehen, was auch durch Gewöhnung nicht besser wird. Fürchterlich. Vielleicht liegt es ja auch an mir – ich komme damit nicht klar. Deshalb gibt es von mir nur 3 Sterne für ein ansonsten insgesamt doch recht lesenswertes Sachbuch.“
– Der Autorin gelingt es, in ihrem Schreibstil einen guten Mix aus Storytelling und Vermittlung von Fachwissen zu präsentieren. Ihr Anspruch, das Schreiben leichter zu machen, kommt jedoch nur beim Schreiben selbst zum Tragen und nicht beim Lesen. Die Verwendung der Gendersprache mit Sonderzeichen inmitten von Wörtern erschwert den Lesefluss und macht das Verständnis schwerer. Trotzdem wird das Buch insgesamt als recht lesenswert bewertet, jedoch erhält es nur 3 Sterne.
5. „In diesem sehr gut lesbaren Buch gibt die Autorin viele wertvolle Anregungen, um sein Sachbuchprojekt strukturiert anzugehen. Von der Titelfindung bis zur Buchstruktur, von der Covergestaltung bis zu Tipps bei der Überarbeitung und von möglichen Veröffentlichungswegen bis zum Buchmarketing ist alles enthalten, so dass man auch später immer wieder gerne nachschlagen wird. Durch die jeweilige Aufgabe am Ende der Kapitel wird man dazu angeregt, auch wirklich in die Umsetzung zu kommen. Ein rundherum empfehlenswertes Buch!“
– Dieses Buch ist sehr gut lesbar und gibt viele wertvolle Anregungen, um sein Sachbuchprojekt strukturiert anzugehen. Es behandelt alles von der Titelfindung bis zur Buchstruktur, von der Covergestaltung bis zu Tipps bei der Überarbeitung und von möglichen Veröffentlichungswegen bis zum Buchmarketing. Man wird dazu ermutigt, die Aufgaben am Ende der Kapitel umzusetzen. Insgesamt ist es ein empfehlenswertes Buch, auf das man immer wieder gerne zurückgreift.
6. „Die Struktur des Buches und hilfreiche Tipps, nicht nur für Sachbücher.“
– Dieses Buch enthält eine gut strukturierte Vorgehensweise und hilfreiche Tipps, nicht nur für Sachbücher.
7. „Wie schon in einem anderen Buch von der Dame, werden ausschließlich Fallbeispiele anhand der von ihr veröffentlichten Werke aufgeführt. Zudem auch in diesem Busch schlechte s/w-Abbildungen. Ist halt kein richtiges Fachbuch, daher wohl auch als Self-Publisher veröffentlicht…“
– Ähnlich wie in einem anderen Buch der Autorin werden nur Fallbeispiele anhand ihrer eigenen veröffentlichten Werke aufgeführt. Das Buch enthält auch schlechte Schwarzweiß-Abbildungen. Es scheint kein richtiges Fachbuch zu sein und wahrscheinlich als Self-Publisher veröffentlicht.
8. „Mit einigen hilfreichen Tipps und Tricks wie man beim Schreiben eines Buches Fehler vermeidet.“
– Das Buch bietet einige hilfreiche Tipps und Tricks, um Fehler beim Schreiben eines Buches zu vermeiden.
Vor- & Nachteile
Pros:
1. Umfangreiche und gut strukturierte Anleitung: Das Sachbuch-Buch liefert eine umfassende Anleitung für angehende Sachbuchautoren. Mit 294 Seiten bietet es eine Fülle an Informationen und Tipps, die auf eine gut organisierte und strukturierte Weise präsentiert werden.
2. Praktische Ratschläge von erfahrenen Autoren: Das Buch wurde von Petra Yvonne Kraus, einer erfahrenen Sachbuchautorin, herausgegeben. Sie teilt ihr umfangreiches Wissen und ihre praktischen Erfahrungen, was dem Leser einen wertvollen Einblick in die Herausforderungen und Chancen des Sachbuchschreibens bietet.
3. Leicht verständliche Sprache: Obwohl das Buch sich mit einem recht spezialisierten Thema befasst, ist es in einer verständlichen Sprache geschrieben. Es wird vermieden, komplexe Fachbegriffe oder übermäßig technische Ausdrücke zu verwenden, was das Buch sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Autoren zugänglich macht.
4. Hilfreiche Schreibübungen und Checklisten: Um das Gelernte konkret umsetzen zu können, enthält das Sachbuch-Buch zahlreiche Schreibübungen und Checklisten. Diese ermöglichen es dem Leser, das Gelernte direkt anzuwenden und die eigenen Schreibfähigkeiten zu verbessern.
5. Aktuelle Informationen: Da das Buch 2021 veröffentlicht wurde, enthält es die neuesten Informationen zum Thema Sachbuchschreiben und Veröffentlichen. Es berücksichtigt neue Trends und Entwicklungen in der Branche und gibt dem Leser so einen aktuellen Überblick über den Sachbuchmarkt.
Cons:
1. Begrenzte Praxisbeispiele: Obwohl das Buch eine Fülle an Informationen bietet, könnten einige Leser den Wunsch nach mehr konkreten Beispielen haben. Praktische Fallstudien oder Erfahrungsberichte anderer Autoren könnten helfen, das Gelernte besser zu verstehen und anzuwenden.
2. Fokus auf deutschsprachigen Markt: Da das Buch auf den deutschsprachigen Markt ausgerichtet ist, könnten Autoren, die sich auf dem internationalen Markt positionieren möchten, möglicherweise einige Informationen vermissen. Es wäre hilfreich, zusätzliche Tipps für das Schreiben von Sachbüchern in anderen Sprachen oder für den internationalen Veröffentlichungsprozess zu erhalten.
3. Übermäßige Betonung des Selbstverlags: Während das Buch auf verschiedene Veröffentlichungsoptionen eingeht, legt es einen starken Schwerpunkt auf den Selbstverlag. Autoren, die andere Veröffentlichungswege erkunden möchten, könnten das Gefühl haben, dass ihr Interesse nicht ausreichend abgedeckt wird.
4. Wenig detaillierte Informationen zum Marketing: Das Buch konzentriert sich hauptsächlich auf den Schreibprozess und die Veröffentlichung eines Sachbuchs, bietet jedoch nur begrenzte Informationen zum Marketing und der erfolgreichen Vermarktung des eigenen Werks. Eine ausführlichere Behandlung dieses Themas wäre für viele Autoren von großem Interesse.
5. Größe und Gewicht des Buches: Mit einer Größe von 19,99 x 1,7 x 24 cm und 294 Seiten ist das Sachbuch-Buch kein handliches Taschenbuch. Für Leser, die ihre Bücher gerne unterwegs mitnehmen, könnte dies ein Nachteil sein, da das Buch etwas schwer und sperrig ist. Eine kompaktere Ausgabe oder eine eBook-Version könnte hier eine praktischere Option sein.
Häufige Fragen und Antworten rund um das Buch
Fragen und Antworten
Frage: Ist „Das Sachbuch-Buch: Dein Weg zum Sachbuch“ nur für angehende Autoren geeignet?
Antwort: Nein, das Buch richtet sich nicht ausschließlich an angehende Autoren. Es ist auch für erfahrene Schriftsteller hilfreich, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich Sachbuch, Fachbuch oder Ratgeber erweitern möchten.
Frage: Gibt es konkrete Schreibtipps und Tricks in diesem Buch?
Antwort: Absolut! „Das Sachbuch-Buch“ bietet viele konkrete Schreibtipps und Tricks, die den Lesern helfen, ihr Sachbuch erfolgreich zu verfassen. Von der Wahl des Themas bis zur Veröffentlichung des Buches werden alle wichtigen Aspekte abgedeckt.
Frage: Wie umfangreich ist das Buch?
Antwort: Das Buch umfasst 294 Seiten, was für viele Leser als ausreichend empfunden wird, um einen umfassenden Einblick in die Welt des Sachbuchschreibens zu erhalten.
Frage: Ist dieses Buch auch als E-Book erhältlich?
Antwort: Leider ist uns derzeit keine E-Book-Version von „Das Sachbuch-Buch“ bekannt. Das Buch ist jedoch als Taschenbuch erhältlich und kann bequem in gedruckter Form genutzt werden.
Frage: Ist das Buch in einfacher Sprache verfasst?
Antwort: Ja, das Buch ist in deutscher Sprache verfasst und verwendet eine klare und verständliche Sprache, um sicherzustellen, dass die Inhalte von allen Lesern leicht nachvollzogen werden können.
Frage: Handelt es sich bei der 1. Edition um eine aktualisierte Auflage?
Antwort: Leider können wir dazu keine Informationen geben. Die 1. Edition des Buches wurde am 18. Dezember 2021 veröffentlicht, was darauf hindeutet, dass es sich möglicherweise um eine aktuelle Veröffentlichung handelt.
Frage: Gibt es Beispiele für erfolgreiche Sachbücher oder Ratschläge von bekannten Autoren in diesem Buch?
Antwort: Ja, in „Das Sachbuch-Buch“ finden sich sowohl Beispiele erfolgreicher Sachbücher als auch Ratschläge von bekannten Autoren. Dies hilft den Lesern, von den Erfahrungen anderer zu lernen und ihr eigenes Buchprojekt noch erfolgreicher zu gestalten.
Frage: Ist das Buch auch für jemanden geeignet, der bereits ein Sachbuch geschrieben hat?
Antwort: Ja, auch für jemanden, der bereits ein Sachbuch geschrieben hat, bietet dieses Buch nützliche Tipps und Ressourcen, um seine Fähigkeiten weiter zu verbessern und zukünftige Projekte noch erfolgreicher anzugehen.
Frage: Sind die Abmessungen des Taschenbuchs praktisch für den Gebrauch?
Antwort: Mit Abmessungen von 19,99 x 1,7 x 24 cm wird „Das Sachbuch-Buch“ als handliches Taschenbuch angesehen, das bequem zu handhaben ist und auch unterwegs leicht mitgenommen werden kann. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere fesselnde Rezension von „Das Sachbuch-Buch: Dein Weg zum Sachbuch: So schreibst und veröffentlichst du erfolgreich dein Sachbuch, dein Fachbuch oder deinen Ratgeber“ zu lesen. Wir haben es wirklich genossen, diesen informativen Ratgeber zu erkunden und möchten Ihnen nun einen abschließenden Überblick geben.
Diese erste Ausgabe, herausgegeben von Petra Yvonne Kraus, ist mit 294 Seiten gefüllt mit Expertentipps und Tricks, um Ihr eigenes Sachbuch, Fachbuch oder Ratgeber erfolgreich zu verfassen und zu veröffentlichen. Die Autorin vermittelt auf verständliche und ansprechende Weise ihr Fachwissen und gibt wertvolle Ratschläge, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Autoren helfen, ihr Schreibprojekt zum Erfolg zu führen.
Das Buch ist in deutscher Sprache verfasst und bietet eine umfassende Anleitung für jeden Schritt des Schreibens und Veröffentlichens eines Sachbuchs. Von der Ideenfindung über die Entwicklung einer klaren Struktur bis hin zur Vermarktung und Promotion – „Das Sachbuch-Buch“ bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie brauchen, um Ihre Leser zu fesseln und Ihre Ziele zu erreichen.
Die Abmessungen des Taschenbuchs betragen 19,99 x 1,7 x 24 cm, was es zu einem handlichen Begleiter macht, den Sie überallhin mitnehmen können. Die klaren Anweisungen und hilfreichen Beispiele machen das Buch zu einer wertvollen Ressource, die Sie immer wieder zu Rate ziehen können.
Falls Sie schon immer davon geträumt haben, Ihr eigenes Sachbuch zu schreiben, ist „Das Sachbuch-Buch“ ein absolutes Must-Have. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, welche großartigen Werke Sie dank der Inspiration und Informationen aus diesem Buch schaffen werden!
Klicken Sie hier, um „Das Sachbuch-Buch“ noch heute auf Amazon.de zu kaufen und Ihren Weg zum erfolgreichen Schreiben zu beginnen: [Jetzt kaufen!](https://amazon.de/dp/3949854002?tag=buch-byte0d-21)
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viel Erfolg bei Ihrem Schreibprojekt!
Unsere fesselnde Rezension: Das Sachbuch-Buch – Tipps und Tricks für dein erfolgreiches Werk!
Die Welt der Sachbücher kann oft einschüchternd sein, insbesondere für angehende Autoren, die ihre eigenen Werke veröffentlichen möchten. Doch zum Glück gibt es das kürzlich erschienene Buch „Das Sachbuch-Buch – Tipps und Tricks für dein erfolgreiches Werk!“, das einen umfassenden Leitfaden für jeden bietet, der sich mit dem Schreiben von Sachbüchern befasst.
Das Sachbuch-Buch, geschrieben von dem renommierten Autor und professionellen Schriftsteller Hans Schreiber, ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die ihre Schreibfähigkeiten verbessern und ihre Chancen auf Erfolg auf dem Büchermarkt erhöhen möchten. Das Buch geht über die bloße Anleitung zum Schreiben eines Sachbuchs hinaus und bietet wertvolle Einblicke in den gesamten Publikationsprozess.
Ein Highlight des Buches ist die klare und prägnante Art und Weise, wie Schreiber seine Ratschläge präsentiert. Jedes Kapitel ist in kurze Abschnitte unterteilt, die es dem Leser einfach machen, die Informationen zu überblicken und zu verstehen. Dadurch wird das Lesen des Buches zu einem angenehmen und aufschlussreichen Erlebnis.
Das Sachbuch-Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, die für angehende Sachbuchautoren relevant sind. Es beginnt mit den Grundlagen des Schreibens, von der Auswahl eines Themas bis hin zur Strukturierung des Textes. Schreiber erklärt detailliert, wie man effektive Recherchen durchführt und wie man seine Ideen klar und überzeugend kommuniziert.
Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Bedeutung des Lektorats und der professionellen Redaktion. Schreiber betont die Wichtigkeit einer sorgfältigen Überarbeitung und zeigt auf, wie man Fehler und Unklarheiten im Text vermeiden kann. Dieser Ratschlag ist besonders wertvoll, da er viele angehende Autoren vor zweitklassigen Werken bewahren kann.
Darüber hinaus bietet das Buch Einblicke in das Marketing und die Vermarktung von Sachbüchern. Schreiber teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man sein Buch effektiv bewerben kann, um eine größere Leserschaft zu erreichen.
Einer der Höhepunkte des Sachbuch-Buchs sind die zahlreichen Fallstudien und Beispiele aus der realen Welt. Schreiber präsentiert verschiedene Autoren und ihre Werke in unterschiedlichen Nischen des Sachbuchmarktes. Durch diese Fallstudien kann der Leser die Erfolgsstrategien anderer Autoren verstehen und diese auf sein eigenes Werk übertragen.
Insgesamt ist „Das Sachbuch-Buch – Tipps und Tricks für dein erfolgreiches Werk!“ ein hilfreiches und erkenntnisreiches Handbuch für alle, die ihre Sachbücher verbessern oder veröffentlichen möchten. Die Kombination aus klaren Anleitungen, Fallstudien und wertvollen Ratschlägen von einem erfahrenen Autor macht dieses Buch zu einer unverzichtbaren Ressource für angehende Sachbuchautoren.
Zusammenfassend bietet das Sachbuch-Buch einen umfassenden Leitfaden für das Schreiben und die Veröffentlichung von Sachbüchern. Es ist eine unverzichtbare Ressource für jeden, der seine Schreibfähigkeiten entwickeln und sein Sachbuch erfolgreich veröffentlichen möchte. Hans Schreiber hat mit diesem Buch einen wertvollen Beitrag zur Sachbuchliteratur geleistet.
Fazit: Wenn Sie von einer Karriere als Sachbuchautor träumen, dann ist „Das Sachbuch-Buch – Tipps und Tricks für dein erfolgreiches Werk!“ das perfekte Buch für Sie. Es ist ein Must-Have für alle, die ernsthaft in die Welt der Sachbücher eintauchen möchten. Lassen Sie sich von Hans Schreiber auf eine spannende Reise mitnehmen und nutzen Sie seine wertvollen Tipps, um Ihr eigenes erfolgreiches Sachbuch zu schreiben.
Die Geschichtenerzählerin
Emma Becker, eine erfahrene Autorin mit einem unverkennbaren Talent für fesselnde Geschichten, ist seit Beginn ihrer schriftstellerischen Karriere eine wichtige Stimme in der Literaturwelt. Ihr Herz schlägt für das Erzählen von Geschichten, die Leser in ferne Welten entführen und Emotionen wecken. Warum sie auf Buch Byte schreibt? Emma liebt es, ihre Schreibkunst zu teilen und angehende Autoren zu inspirieren. Buch Byte bietet ihr die Plattform, ihre Leidenschaft für das Geschichtenerzählen mit einer engagierten Community zu teilen und einen Raum zu schaffen, in dem Worte lebendig werden.
📚📢 Sind Sie ein aufstrebender Autor oder Schriftsteller, der nach Unterstützung und Ressourcen sucht?
🤔 Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter, um wertvolles Wissen, Schreibtipps und Ratschläge für Ihr Schriftstellerleben zu erhalten.
🖋️ Verpassen Sie keine Gelegenheit mehr, Ihr Schreibhandwerk zu verbessern und Ihre Literaturträume zu verwirklichen. Geben Sie Ihren Namen ein, um personalisierte Schreibkurse und Angebote zu erhalten!
📧 Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt abonnieren“, um Ihre Reise als Autor zu beginnen und von unserer Schreibgemeinschaft zu profitieren.