Third Person Limited Point of View: Definition und Beispiele

Third Person Limited Point of View: Definition und Beispiele

Third Person Limited Point of View (TPoV) ist eine Schreibtechnik, die es dem Autor/der Autorin ermöglicht, die Gedanken, Gefühle und Erfahrungen eines Charakters zu teilen, der nicht im Mittelpunkt der Geschichte steht. Dies kann auf zwei Arten geschehen: Die allwissende Perspektive: Bei dieser Art von TPoV weiß der Autor/die Autorin alles, was um den Charakter …

Weiterlesen …

Erweiterte Metapher: Bedeutung, Struktur, Beispiele, Anwendung

Erweiterte Metapher: Bedeutung, Struktur, Beispiele, Anwendung

Wenn du eine Metapher schreiben oder verwenden willst, ist es wichtig, dass du dich mit den drei wichtigsten Bedeutungsstrukturen vertraut machst: Bedeutungsstruktur 1: zwei ungleiche Dinge vergleichen Bedeutungsstruktur 2: einem unbelebten Gegenstand eine Eigenschaft zuschreiben Bedeutungsstruktur 3: eine Handlung/einen Zustand verwenden, um ein Gefühl oder eine Sinneserfahrung auszudrücken. Wenn du diese Strukturen verstanden hast, kannst …

Weiterlesen …

In medias res: Definition und Beispiele

In medias res: Definition und Beispiele

In diesem Blogbeitrag werden wir über den lateinischen Ausdruck „in medias res“ und seine Bedeutung sprechen. Wir werden auch einige Beispiele für seine Verwendung im Englischen geben. „In medias res“ ist eine lateinische Redewendung und bedeutet „mittendrin“. Dieser Ausdruck wird oft in Dramen und Filmen verwendet, um den dramatischen Moment zu beschreiben, in dem die …

Weiterlesen …