Du möchtest ein Buch schreiben, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Du fragst dich, was bei der Veröffentlichung eines Buches zu beachten ist und wie die rechtlichen Bestimmungen aussehen? Dieser Leitfaden führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Idee bis zur Veröffentlichung.
In diesem Leitfaden findest du 6 verschiedene Copyright-Vorlagen, mit denen du deine eigene Copyright-Seite für ein Buch erstellen kannst. Diese Vorlagen sind perfekt, wenn du dein Buch selbst veröffentlichen willst oder wenn du dir die Rechte von anderen Autoren sichern musst. Egal, self-publishing/“ title=“Wie man eine ISBN-Nummer für ein selbst publiziertes Buch bekommt“>copyright-seite/“ title=“Anleitung zum Schreiben einer Copyright-Seite [Mit 8 Vorlagen]“>ob du gerade erst anfängst oder schon Erfahrung mit der Veröffentlichung eines Buches hast, in diesem Leitfaden findest du alles, was du brauchst!
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Copyright-Seite?
Eine Copyright-Seite ist eine Seite, die Informationen über das Copyright eines Buches enthält. Dazu gehören der Name des Autors/der Autorin, das Datum der Veröffentlichung und andere wichtige Informationen. Die Copyright-Seite befindet sich normalerweise auf der Rückseite des Titelblatts.
Was musst du auf einer Copyright-Seite vermerken?
Wenn du ein Buch veröffentlichst, solltest du darauf achten, dass deine Copyright-Seite alle notwendigen Informationen enthält. So kannst du deine Arbeit schützen und sicherstellen, dass du für deine kreativen Bemühungen gewürdigt wirst.
Das erste, was du auf deiner Copyright-Seite angeben musst, ist das Copyright-Symbol. So wissen die anderen, dass dein Werk geschützt ist und nicht ohne deine Erlaubnis kopiert werden darf. Du kannst auch das Wort „Copyright“ oder die Abkürzung „Copr.“ verwenden, gefolgt von dem Jahr der Veröffentlichung und deinem Namen.
Als Nächstes solltest du eine Erklärung einfügen, die in etwa lautet: „Alle Rechte vorbehalten“. Damit weißt du darauf hin, dass sie deine Arbeit nicht ohne deine Erlaubnis vervielfältigen dürfen.
Du kannst auch Informationen über frühere Ausgaben deines Buches hinzufügen, falls vorhanden. Du könntest zum Beispiel schreiben: „Die erste Auflage wurde 2020 veröffentlicht“.
Schließlich solltest du noch deine Kontaktdaten angeben, damit die Leute dich erreichen können, wenn sie Fragen oder Anmerkungen haben. Du könntest deine E-Mail-Adresse, deine Website oder deine Social-Media-Kontakte angeben.
Wenn du all diese Informationen auf deiner Urheberrechtsseite angibst, kannst du sicher sein, dass deine Arbeit geschützt ist und dass du dafür anerkannt wirst.
Wann brauchst du eine Copyright-Seite?
Eine Copyright-Seite ist normalerweise die letzte Seite deines Buches und enthält wichtige Informationen über dein Werk. Die Copyright-Seite kann auch optionale Informationen enthalten, z. B. deine Autorenbiografie, Widmungen und andere Danksagungen. Du musst keine Copyrightseite einfügen, wenn du das nicht willst, aber die meisten Bücher enthalten eine.
Der Hauptzweck einer Copyright-Seite besteht darin, dein Werk davor zu schützen, dass es ohne deine Erlaubnis kopiert oder verbreitet wird. Das Urheberrecht gibt den Autorinnen und Autoren bestimmte Exklusivrechte, darunter auch das Recht zu kontrollieren, wie ihr Werk genutzt und verbreitet wird. Mit einem Copyright-Hinweis auf deiner Copyright-Seite informierst du potenzielle Urheberrechtsverletzer darüber, dass dein Werk geschützt ist und dass sie für Schäden haftbar gemacht werden können, wenn sie es stehlen.
Deine Copyright-Seite sollte auch Informationen darüber enthalten, wer das Urheberrecht an deinem Buch besitzt. Wenn du der alleinige Autor und Inhaber des Urheberrechts bist, kannst du einfach angeben: „Copyright [Jahr] von [dein Name]“. Wenn du nicht der alleinige Autor oder Eigentümer bist, musst du alle Autoren und Eigentümer und ihre jeweiligen Rechte auflisten. Wenn du zum Beispiel gemeinsam mit einer anderen Person an einem Buch schreibst, müsst ihr beide als Inhaber des Urheberrechts aufgeführt werden. Wenn du dein Buch unter einem Pseudonym veröffentlichst, wird dein richtiger Name als Inhaber des Urheberrechts aufgeführt.
Im Allgemeinen musst du dein Buch nicht beim U.S. Copyright Office registrieren lassen, um den Urheberrechtsschutz zu erhalten. Die Registrierung deines Werks hat jedoch einige Vorteile. Erstens macht sie die Öffentlichkeit darauf aufmerksam, dass du das Urheberrecht an deinem Werk besitzt. Zweitens kannst du eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung anstrengen, wenn jemand dein Werk stiehlt. Und schließlich kannst du, wenn du dein Werk innerhalb von fünf Jahren nach der Veröffentlichung anmeldest, den gesetzlichen Schadensersatz und die Anwaltskosten zurückfordern, wenn du den Rechtsstreit gewinnst.
Du musst auf deiner Urheberrechtsseite nicht viel juristische Fachsprache verwenden – eine einfache Erklärung, die festhält, wer das Urheberrecht besitzt, reicht aus. Es gibt jedoch noch ein paar andere Elemente, die häufig auf Copyright-Seiten zu finden sind:
- Informationen zur Veröffentlichung: Dies kann die Nummer der Ausgabe, den Namen und die Adresse des Verlags, die Druckgeschichte (falls zutreffend), die ISBN und andere relevante Details über die Veröffentlichungsgeschichte des Buches beinhalten.
- Danksagungen: Hier kannst du dich bei allen bedanken, die an der Entstehung deines Buches beteiligt waren, z. B. bei deinem Lektor, Designer oder Illustrator.
- Widmung: Dies ist optional
8 Vorlagen für Copyright Seiten in deinem Buch
Vorlage Nr. 1: Copyright-Seite für belletristische Bücher
(1) Copyright © [Jahr] von [vollständiger Name des Autors]. Alle Rechte vorbehalten.
(2) Ohne schriftliche Genehmigung des Autors ist es nicht gestattet, dieses Werk oder Teile daraus in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopieren, Aufzeichnen oder Informationsspeicher- und -abfragesystemen, zu vervielfältigen oder zu übertragen.
(3) Dieses Werk ist frei erfunden. Namen, Personen, Orte und Ereignisse sind der Phantasie des Autors entsprungen oder frei erfunden. Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Ereignissen, Orten oder lebenden oder toten Personen sind rein zufällig.
(4) Mit Ausnahme der Verwendung in einer Rezension ist die Vervielfältigung oder Verwertung dieses Werkes im Ganzen oder in Teilen, in welcher Form und mit welchen elektronischen, mechanischen oder sonstigen Mitteln auch immer, die heute bekannt sind oder in Zukunft erfunden werden, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers und des Inhabers des Urheberrechts an diesem Buch verboten.
(5) Herausgegeben von [Name des Self-Publishing-Unternehmens], einem Imprint von [Name des Mutterunternehmens]. Vertrieben von [Name des Vertreibers].
(6) eBook-Ausgabe: ISBN [10-stellige ISBN] / 978-[13-stellige ISBN]
Vorlage Nr. 2: Copyright-Seite für Sachbücher
(1) Copyright © [Jahr] von [Autor/Verlag]. Alle Rechte vorbehalten.
(2) Kein Teil dieses Buches darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Autors/Verlages in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise reproduziert werden, mit Ausnahme von kurzen Zitaten in Rezensionen oder Artikeln.
(3) Dieses Buch ist ein fiktionales Werk. Namen, Personen, Firmen, Organisationen, Orte, Ereignisse und Begebenheiten sind entweder der Phantasie des Autors entsprungen oder werden fiktiv verwendet. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen, Ereignissen oder Orten sind rein zufällig.
(4) Umschlagdesign von [Name], Umschlagbilder © [Quelle].
(5) Innengestaltung und Schriftsatz von [Name].
(6) Erste Ausgabe.
6 weitere Vorlagen für eine Copyright Seite
- Standardvorlage: Copyright [Jahr des Erscheinens] von [Name des Urhebers] Alle Rechte vorbehalten. ISBN: [ISBN-Nummer] Druck: [Druckdatum] Grafikdesign: [Name des Designers/der Designerin] Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors oder Verlags reproduziert oder verbreitet werden.
- Für Self-Publishing: Copyright [Jahr des Erscheinens] von [Name des Urhebers] Alle Rechte vorbehalten. ISBN: [ISBN-Nummer] Druck: [Druckdatum] Grafikdesign: [Name des Designers/der Designerin] Vertrieben von [Name des Autors/der Autorin oder des Verlags] Gedruckt und gebunden von [Name des Druckers] Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors oder Verlags reproduziert oder verbreitet werden.
- Für ein Buch mit vielen Mitwirkenden: Copyright [Jahr des Erscheinens] von [Name des Urhebers oder der Urheber] Alle Rechte vorbehalten. ISBN: [ISBN-Nummer] Druck: [Druckdatum] Grafikdesign: [Name des Designers/der Designerin] Dieses Buch wurde von den folgenden Mitwirkenden erstellt: [Name des Autors/der Autorin] [Name des Illustrators/der Illustratorin] [Name des Herausgebers/der Herausgeberin] [Name des Übersetzers/der Übersetzerin] Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors oder Verlags reproduziert oder verbreitet werden.
- Für ein Buch, das auf einer wahren Geschichte basiert: Copyright [Jahr des Erscheinens] von [Name des Urhebers] Alle Rechte vorbehalten. ISBN: [ISBN-Nummer] Druck: [Druckdatum] Grafikdesign: [Name des Designers/der Designerin] Dieses Buch basiert auf einer wahren Geschichte und ist durch fiktionale Elemente ergänzt. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors oder Verlags reproduziert oder verbreitet werden.
- Für ein Buch, das in Zusammenarbeit mit einer Organisation oder Institution entstanden ist: Copyright [Jahr des Erscheinens] von [Name des Urhebers] Alle Rechte vorbehalten. ISBN: [ISBN-Nummer] Druck: [Druckdatum] Grafikdesign: [Name des Designers/der Designerin] Dieses Buch wurde in Zusammenarbeit mit [Name der Organisation/Institution] erstellt. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors oder Verlags reproduziert oder verbreitet werden.
- Für ein Buch, das sich an ein spezifisches Publikum richtet: Copyright [Jahr des Erscheinens] von [Name des Urhebers] Alle Rechte vorbehalten. ISBN: [ISBN-Nummer] Druck: [Druckdatum] Grafikdesign: [Name des Designers/der Designerin] Dieses Buch ist für [Zielgruppe] geschrieben. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors oder Verlags reproduziert oder verbreitet werden.
Schlusswort
Eine Copyright-Seite ist ein wichtiges Element deines Buches. Sie schützt nicht nur dein Werk, sondern liefert auch Informationen über dein Buch und seinen Copyright-Status, einschließlich deines Copyright-Vermerks, der ISBN und anderer wichtiger Details.
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden hilfreich war und dass du jetzt mit dem nötigen Wissen ausgestattet bist, um eine tolle Copyright-Seite für dein Buch zu schreiben. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir helfen dir immer gerne weiter!
📚📢 Sind Sie ein aufstrebender Autor oder Schriftsteller, der nach Unterstützung und Ressourcen sucht?
🤔 Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter, um wertvolles Wissen, Schreibtipps und Ratschläge für Ihr Schriftstellerleben zu erhalten.
🖋️ Verpassen Sie keine Gelegenheit mehr, Ihr Schreibhandwerk zu verbessern und Ihre Literaturträume zu verwirklichen. Geben Sie Ihren Namen ein, um personalisierte Schreibkurse und Angebote zu erhalten!
📧 Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt abonnieren“, um Ihre Reise als Autor zu beginnen und von unserer Schreibgemeinschaft zu profitieren.