So kannst du einen perfekten Klappentext schreiben!

Du wanderst durch die Buchhandlung, ein Blick auf ein schön gestaltetes Cover. Du nimmst das Buch in die Hand und lesen einen spannenden kurzen Artikel, der Lust aufs Lesen macht. Somit ist deine Aufmerksamkeit geweckt! Möglicherweise landet dieses Buch nun in deinem Einkaufswagen und der Klappentext konnte überzeugen. Doch was genau ist eigentlich ein Klappentext und wie kann man einen Klappentext schreiben?

Ein Klappentext befindet sich auf dem gefalteten Ende des Schutzumschlags eines Buches und enthält in der Regel eine grobe Zusammenfassung des Werkes und weitere Informationen zum Autor. Manchmal finden Sie in dieser Zeit auch Anzeigen für andere Bücher des Verlags. Bücher ohne Schutzumschlag zeigen diesen Inhalt normalerweise auf der zweiten Seite. Der Text auf der Rückseite des Buches wird jedoch manchmal als Klappentext bezeichnet.

 

 


Deine Möglichkeit ein lukratives Online Business aufzubauen, welches dir zusätzlich, nebenbei und automatisiert monatlich vierstellige Einnahmen generiert!
[Werbung] Deine Möglichkeit ein lukratives Online Business aufzubauen, welches dir zusätzlich, nebenbei und automatisiert monatlich vierstellige Einnahmen generiert! Jetzt im Angebot für unschlagbare 3€ !*

 

Was ist ein Klappentext in einem Buch?

Die Einleitung war ursprünglich der Text, der auf der zweiten äußeren Seite des Schutzumschlags des Buches erschien. Bei Büchern ohne Schutzumschlag entspricht dies dem Text auf der Rückseite des Umschlags. Diese Beschreibung deines Buches dient als Werbetext, der den Inhalt des Buches kurz beschreibt und im besten Fall zum Lesen (und Kauf des Buches) animiert. In der heutigen Verlagsbranche ist dies meist gleichbedeutend mit einem Waschzettel für ein Buch, das die Medien in Kurztextform über das Buch informiert. Du solltest dir auf jeden Fall genug Zeit für dieses Buch nehmen, denn erst, nachdem Du einen Leser überzeugt hast und sein Interesse geweckt wurde, entscheidet er sich im besten Fall für den Kauf deines Buches. Wenn deine potenziellen Leser sich jedoch an langweiliger, schlecht geschriebener oder irreführender Einführung scheitern, werden selbst deine Fans dein Buch nicht mal öffnen.

Die Einleitung enthält in der Regel eine kurze Zusammenfassung des Inhalts des Buches und den Lebenslauf des Autors, aber natürlich kannst du auch hier kreativ sein. Bei Sachbüchern kannst du beispielsweise auch eine eingerückte kleine Liste einfügen, die auflistet, was das Buch bietet usw. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Stelle es dir als einen Slogan als Werbebotschaft an die Leser vor, kurzum, er zeigt dein Buch von seiner schönsten Seite. Gleichzeitig solltest du keine falschen Versprechungen machen oder Fantasien verbreiten. Wenn der durch den Slogan versprochene Inhalt die tatsächliche Lieferfähigkeit des Buches überschreitet, führt dies zu negativen Rezensionen, sprich schlechte Werbung für dein Buch.

 

Wie lange soll ein Klappentext sein? Wieviel solltest du in einen Klappentext schreiben?

Auch eine komplexe Aktion sollte wie eine Angabe vom Inhalt in wenigen Sätzen dargestellt werden. Konzentriere dich auf den Anfang des Romans und verwende deine Charaktere und Themen. Dein Buch muss auf den ersten Seiten überzeugen und die Werbeinhalte sollten dazu passen. Die Leser haben nicht die Geduld, auf die 300 Seiten zu warten, die auf die in der Einleitung versprochenen Ereignisse warten. Verwenden kurze und klare Sätze! Der erste Satz deines Klappentextes muss praktisch am Leuchten!

 

Was gehört alles in einen Klappentext?

Nun weißt du einiges darüber und möchtest selber einen Klappentext schreiben? Natürlich fehlt dir noch die Information was da eigentlich alles reingehört.

Jedes Wort auf dem gefalteten Ende der Hülle ist anders. Dennoch gibt es einige Ähnlichkeiten zwischen den verschiedenen Formen, die benannt werden können. Daher möchten wir an dieser Stelle den Grundaufbau und die Elemente solcher Texte vorstellen.

 

  • Auszug
    Der erste Satz oder prägnante Absatz des Buches. Dies können Monologe, Dialoge oder beliebige Werkausschnitte sein. Vor allem literarische Klassiker sind dem Leser meist vertraute Szenen.
  • Kommentar:
    Ein Auszug oder eine Paraphrase des Kommentars. Manchmal ist es auch für allgemeine Wörter, die vom Autor geschrieben oder gesprochen wurden, und manchmal nur für Werbezwecke. Einige von ihnen sind Anekdoten und Lobpreisungen in der Natur und sind bekannte Autoritätspersonen.
  • Porträt:
    Kurzer Lebenslauf des Autors und allgemeine Informationen. Oft im Buch als Klappentext zu finden. Bei Sachbüchern steht es jedoch meist auf der Rückseite des Buches, um die Glaubwürdigkeit des Autors zu verdeutlichen und seine Fähigkeiten hervorzuheben
  • Inhaltsangabe
    Eine kurze Zusammenfassung des Inhalts. Es tritt jedoch mehr in Form einer Anschneidung auf. Die gesamte Handlung wird nicht verraten. Im Gegenteil, potenzielle Leser sollten neugierig auf das Werk sein und Interesse daran haben, es zu kaufen. Schließlich gibt es oft Fragen zur weiteren Entwicklung der Handlung.
  • Preise und Auszeichnungen
    Wenn die Arbeit von einem bekannten Autor stammt, werden im Klappentext auf jeden Fall frühere Erfolge erwähnt. Dies kann der Gewinn des Literaturnobelpreises sein oder sich auf eine kleinere Auszeichnung beziehen. Auch frühere Verkaufszahlen dieses Buches und mögliche Verfilmungen sind hier häufig zu finden.

Wie man am Ende einen Klappentext schreiben möchte, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Wichtig ist es nur nicht zu viel vom Werk preiszugeben oder den Leser zu langweilen. Ein Klappentext schreiben dient vor allem dazu den Leser abzuholen und neugierig auf das Werk zu machen. Ob mit Inhalten oder mit dem Können des Autors, das kann hier jeder selbst entscheiden.

Schreibe einen Kommentar