Es ist eine Sache, ein Buch zu schreiben, aber eine ganz andere, ein verkaufsfähiges und marktfähiges Produkt zu schreiben. Der Erfolg eines Buches ist etwas, das selbst die größten Verlage nicht garantieren können. Mildernde Umstände, aktuelle Trends und das Weltgeschehen beeinflussen die Vorlieben der Käufer. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, den Verkaufsfaktor zu deinen Gunsten zu nutzen, und hier erfährst du, wie du das machst.
Kenne deine Leser
Dabei geht es nicht nur darum, ob deine Leser/innen männlich oder weiblich sind. Du musst unzählige Faktoren über dein Publikum wissen. Wie alt sind deine Leser (Altersspanne)? Sind die Leser verheiratet, ledig oder geschieden? Wo leben deine Leser/innen (im Allgemeinen)? Was machen deine Leser/innen beruflich? Welche anderen Bücher/Publikationen lesen sie? Erstelle ein Profil, aus dem hervorgeht, wo sie einkaufen, in welchen Vereinen sie Mitglied sind, usw.
Diese Elemente helfen dir, diese Aspekte in dein Buch einzubauen *und* helfen dir, interessante Marketingmöglichkeiten zu finden (z. B. Veröffentlichungen und Geschäfte).
Kenne deinen Markt
Wie sieht der Markt für dein Buch aus? Gibt es einen Trend, auf den du dich ausrichten willst? Liest du alle Publikationen, die sich mit diesem Thema/Trend befassen? Gibt es „Lücken“, die dein Buch füllen könnte? Wie sieht die Zukunft für diesen Markt/dieses Thema aus? Nehmen wir zum Beispiel an, du bist ein Belletristik-Autor, der Chick Lit veröffentlichen möchte.
Wenn du in eine Buchhandlung gehst, fallen dir die niedlichen, rosafarbenen, cartoonartigen Cover auf. Viele dachten, dieser Trend sei am Aussterben, aber er hat in letzter Zeit wieder einen Aufschwung erlebt. Was weißt du über Trends in Bezug auf dein Buch/Thema/Zielpublikum?
Ähnliche Bücher
Was ist sonst noch zu deinem Thema veröffentlicht worden? Hast du alle zehn Bücher in deiner Kategorie gelesen? Wenn nicht, solltest du es tun. Du willst so viel wie möglich darüber wissen, was es bereits gibt und wie es auf dem Markt wahrgenommen wird. Es ist nie ein Problem, ein ähnliches Thema zu haben.
Informiere dich und bleibe auf dem Laufenden
Was ist heute in deiner Branche los? Was sind die heißen Eisen? Wonach suchen die Leute? Was steht als Nächstes für dieses Thema/diese Zielgruppe auf dem Plan? Wenn du diese Informationen nicht auf herkömmliche Weise sammeln kannst, warum befragst du nicht deine Zielgruppe? Es gibt eine Reihe von Stellen, an denen du kostenlose Umfragen durchführen kannst.
Verfolge die Medien
Worüber sprechen die Medien zurzeit? Verfolge den Medienrummel – worauf sie achten und worüber sie schreiben. Sieh dir nicht nur die Titelseite deiner Zeitung an, sondern auch die zweite oder dritte Seite und sieh nach, was die Seiten füllt. Wenn du Zeitungen aus anderen Bundesländern in die Finger bekommst, kannst du einen Vergleich anstellen. Kannst du einen Trend in der Berichterstattung erkennen? Gibt es etwas, über das mehr berichtet wird, auch wenn es nur auf Seite sechs steht?
Reden, lehren, zuhören
Eine der besten Methoden, um mit meinem Publikum in Kontakt zu kommen, war, einen Kurs zu unterrichten und Vorträge zu halten. Als ich mein Buch zusammenstellte, stellte ich fest, dass die Kurse, die ich gab, wertvolle Informationen für die Erstellung eines großartigen Buches lieferten, weil sie mich direkt mit meinem Publikum in Kontakt brachten!
Timing ist alles
Wann planst du, dein Buch zu veröffentlichen? Fällt die Veröffentlichung auf einen Feiertag oder ein Jubiläum? Könntest du ein bevorstehendes Ereignis und/oder einen Feiertag für die Veröffentlichung deines Buches nutzen?