Das solltest du vor dem Veröffentlichen eines Autoren-Pseudonyms beachten

Kann man als Autor anonym bleiben?

Wenn du aus spezifischen Gründen nicht unter bürgerlichen Namen agieren möchtest, ist es auf jeden Fall möglich, unter einem Pseudonym zu veröffentlichen. Es gibt viele Verlage und Dienstleistungen, welche dir die Möglichkeit des Schreibens unter Autor Pseudonym anbieten. Dir sollte jedoch bewusst sein, dass das Pseudonym nicht unter dem Namen eines berühmten Schriftstellers oder sonstiges zu verwenden ist. Wenn du eine eigene Marke kreieren möchtest, dann mach vorher bitte sorgfältige Arbeit. Deshalb überprüfe zunächst, ob der Name bereits vorhanden, und ob er für das Genre geeignet ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Pseudonym in den Metadaten (Cover und Innenteil) enthalten sein muss, da diese auf dem Markt beworben werden. Die Metadaten dienen zur Zuordnung des Buches und sollten durchgängig in Verbindung deines Pseudonyms verwendet werden.

Solltest du jedoch eine Webpage für mehr Sichtbarkeit (z. B. Werbung auf diversen Seiten) im Internet betreiben, dann ist der Autor Pseudonym problematisch. Denn das Gesetz fordert hierfür die bürgerlichen Namen. Im Buch selbst kannst du dies jedoch umgehen, wenn du der Verlagsdienstleister oder Herausgeber namentlich im Impressum genannt wird, dann kann das Pseudonym bestehen bleiben.

Leider ist es nicht einfach bei einer Verkaufswebsite ausschließlich zu deinem Buch oder Marke. Nach § 5 des Telekommunikationsmediengesetzes bist du verpflichtet, „üblicherweise kostenpflichtige Werbeträger“, also deine Webpage die für Verkauf, Vertrieb und Werbetreibende Maßnahmen genutzt wird, im Impressum namentlich genannt zu werden. Im Impressum bist du dann mit Namen und aktueller Anschrift niedergelegt. Auch hierfür bieten Dienstleister einen Ausweg, wie etwa die Bereitstellung einer postfähigen Adresse.

 

Warum schreibt man unter Pseudonym? Welche Vorteile bietet es mir?

Du findest, dass dein bürgerlicher Name zu lang, schwierig auszusprechen oder ist nicht international? Ein prägnanter Name kann deinen Lesern helfen, sich an deinen Namen zu erinnern. Dies hat auch einen guten Einfluss auf dem Umsatz, wenn der Autor interessant weckt. Zudem ist es oft bei Autoren, die mit verschiedenen Namen arbeiten, dass sie unter einem anderen Pseudonym auftreten. Das dient zur besseren Übersicht und kann individuell dem Genre zugeordnet werden.

Eine typische Beobachtung ist auch, dass bestimmte Genre zu eindeutigen Geschlechterrollen zugeordnet werden. Romane werden eher von Frauen geschrieben, während männliche Autoren Fantasy-Literatur veröffentlichen. Deshalb bevorzugen es manche Autoren in untypischen Genres das andere Geschlecht, als Pseudonym zu wählen.

Zudem verwenden Schriftsteller, die in einem Land leben, in dem die Meinungsfreiheit unterdrückt wird, Pseudonyme. Dies dient zu ihrem eigenen Schutz vor Vergeltungsmaßnahmen bei z. B. unerwünschter Recherchearbeit.

 

 


Deine Möglichkeit ein lukratives Online Business aufzubauen, welches dir zusätzlich, nebenbei und automatisiert monatlich vierstellige Einnahmen generiert!
[Werbung] Deine Möglichkeit ein lukratives Online Business aufzubauen, welches dir zusätzlich, nebenbei und automatisiert monatlich vierstellige Einnahmen generiert! Jetzt im Angebot für unschlagbare 3€ !*

 

Die Nachteile von Pseudonymen

Du hast vielleicht aus einer guten Intention heraus dich für ein Pseudonym entschieden, aber du solltest dennoch bedenken, dass mit dieser Wahl auch einige Nachteile für dich entstehen können.

Um dieses Szenario im Vorfeld zu umgehen, kannst du dir vor der Wahl des Pseudonyms dir dazu Gedanken machen. Hilfreich ist es hier ein neutraler Name oder die Verwendung von Initialen.

Geschlossene Pseudonyme zum Beispiel sind normal ein Thema für sich. Hier werden die Daten mit höchster Vertraulichkeit behandelt. Wenn du beispielsweise die Website unter einem Pseudonym betreibst, dann willst du deine wahre Identität Geheimhalten. Das bedeutet keine Profilbilder zu deiner Person. Zur Lösung kannst du sogenannte Avatare nutzen, die Bilder von fiktiven Personen abbilden.

Da Fans vor allem alle Informationen über ihre Bewunderer haben möchten, wirst du mit der Bewahrung deiner wahren Identität lange beschäftigt sein. Wenn dein Buch unter einem geschlossenen Pseudonym sehr erfolgreich ist, musst du dich darauf vorbereiten, hinter deiner erschaffenen Figur zu leben.

 

Was ist bei der Nutzung eines Pseudonyms zu beachten?

Wenn du eigene Bücher oder E-Books verkaufst und unter einem Pseudonym veröffentlicht und bewirbst, ist eines zu bedenken: In allen von dir veröffentlichen Werken muss ein rechtsgültiges Impressum vorhanden sein. Das gilt für alle Websites wie zum Beispiel Amazon oder für Sozialmedia Plattformen mit Fanpage. Es steht dir offen, die Website unter deinem Pseudonym zu führen, aber dies erfordert die Angabe einer tatsächlichen Adresse. Mit der angegebenen Adresse kannst du jedoch sehr leicht gefunden werden und riskiert die Gefahr, dass deine wahre Identität offenbart wird.

Um deine wahre Identität geheim zu halten, kannst du mit einem Impressum-Service zusammen arbeiten. Sie würden dir eine zustellungsfähige Adresse für das Impressum zur Verwendung übergeben.

Zusammengefasst lässt sich nochmal sagen, wenn du mit einem Herausgeber zusammenarbeitest, dann stellt der Verlag die Angaben im Impressum. Die obige Situation gilt jedoch für Websites, die direkt unter deinem Pseudonym geführt werden.

 

Wie finde ich einen gut klingenden Namen, der zu meinem Genre passt?

Vorerst solltest du bei der Benutzung eines Pseudonyms sicherstellen, dass der Name nicht existiert und nicht mit prominenten Personen und bekannten Autoren übereinstimmt. Immerhin wäre das auch zu einem Nachteil für dich, denn dadurch entsteht Verwechslungsgefahr und vor allem rechtliche Probleme.

Besonders Prominente sehen es nicht gerne, wenn ihre Künstlernamen „missbraucht“ werden. Es ist zudem ist streng verboten, Doktor-Titel im Pseudonym zu verwenden. Beachte nur, dass der gewählte Name zum Genre passt großes Interesse bei den Lesern weckt.

 

Ein kleiner Tipp ist von mir zur Hilfe einen Zufallsgenerator für die Wahl das richtige Pseudonym. Dies hilft dir beim Brainstorming und verkürzt dir damit hoffentlich die Überlegungszeit.

Schreibe einen Kommentar