Haben Sie eine Buchidee? Sofern Sie keinen traditionellen Verlag finden, der es finanziert (was keine leichte Aufgabe ist), besteht Ihre einzige Alternative in der Selbstveröffentlichung. Es buch-byte.de/wie-viele-selfpublisher-gibt-es-in-deutschland/“ title=“Wie viele Selfpublisher gibt es in Deutschland?“>gibt praktisch keine Standards dafür, was selbst veröffentlicht werden darf. Selbstverständlich finanzieren Sie das Projekt selbst.
Es gibt mehrere Unternehmen, die Pakete für etwa 4.000 US-Dollar anbieten. Zu den Führungskräften des Unternehmens gehören:
• Lulu, eine sehr beliebte Self-Publishing-Plattform.
• CreateSpace, eine Tochtergesellschaft von Amazon.
• Kindle Direct Publishing.
Geben Sie für Ihre Anlageanbieter die Buch-ID (ISBN) an, bearbeiten Sie den Text sorgfältig, legen Sie den Stil fest und stellen Sie eine Print-on-Demand-Kopie (POD) bereit. Eine Alternative ist der Offsetdruck, ein Verfahren, das in großen Mengen ausgeführt wird. Damit steigen Sie in die Lagerverwaltungsbranche ein.
Nur wenige Autoren kommen mit dem Standardpaket durch. Die Marketingressourcen des Herausgebers kosten alle mehr und es kommt mir so vor, als wären sie völlige Verschwendung. Bei der Vergütung fallen auch Lagerkosten an.
Zu den angebotenen Marketingpaketen gehörten Dienstleistungen wie professionelle Rezensionen, Google-Marketing und Anzeigen im Publisher’s Weekly (PW). Bezahlte Rezensionen sind in der Regel positiv, unabhängig davon, ob das Buch gut ist oder nicht. PW ist eine wichtige Ressource für Bibliothekskäufe.
Dennoch sind Sie letztlich der Marketingleiter. Legen Sie ein Marketingbudget fest und entwickeln Sie einen Marketingplan. Sprechen Sie potenzielle Käufer, den Zielmarkt, an. Bewerten Sie, was funktioniert und was nicht.
Ein durchschnittliches selbstveröffentlichtes Buch verkauft sich im Laufe seines Lebens 250 Mal. Darüber hinaus konkurriert das E-Book mit der Papierversion. Ich habe versehentlich 2.000 Exemplare meines Buches gedruckt.
Nachdem ich den Fehler bemerkt hatte, versuchte ich, die Sache rückgängig zu machen, aber der Verkäufer verhielt sich äußerst unkooperativ. Ich verklagte sie vor einem Bagatellgericht und bekam fast die Hälfte meines Kaufpreises zurück.
Soziale Medien können sehr hilfreich sein. Ich habe über 500 Facebook-Freunde und über 1.100 LinkedIn-Verbindungen. Sie sollten Kommentare und Artikel veröffentlichen und gelegentlich zum „Verbraucher“ auf diesen Websites werden, indem Sie Kommentare abgeben und Fragen stellen und beantworten.
Ich schreibe viele Artikel und habe eine Bibliothek früherer Artikel. Ich reiche sie auf der Website EzineArticles ein. Stellen Sie sicher, dass Sie relevante Schlüsselwörter für Ihr Buch verwenden.
Welchen Rat würde ich also geben? Nicht im Offsetdruck drucken. Leben Sie mit dem POD, auch wenn die Rendite geringer ist. Recherchieren Sie mehr als ich; Es gibt günstigere Alternativen, insbesondere wenn Sie sich mit Ihrem eigenen Marketing auskennen. Wählen Sie ein unterversorgtes Thema; Bei mir geht es darum, ein Unternehmen zu gründen, und die Auswahl ist riesig.
Source by John Vinturella
Abenteuer im Selbstverlag
Der Selbstverlag hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Autoren und Autorinnen entscheiden sich dafür, ihre Werke selbst zu veröffentlichen und somit unabhängig von großen Verlagen zu sein. Doch was bedeutet es, ein Buch im Selbstverlag zu veröffentlichen und welche Herausforderungen bringt es mit sich?
Ein Abenteuer im Selbstverlag beginnt oft mit der Idee für ein Buch. Der Autor oder die Autorin schreibt das Werk, lässt es vielleicht von Lektorinnen und Korrektoren überarbeiten, gestaltet das Cover und sucht schließlich nach Möglichkeiten, das Buch selbst zu veröffentlichen. Hierbei kann auf verschiedene Plattformen wie Amazon oder Books on Demand zurückgegriffen werden, die es ermöglichen, Bücher in Eigenregie zu veröffentlichen.
Doch das Abenteuer endet nicht mit der Veröffentlichung des Buches. Denn im Selbstverlag liegt die gesamte Verantwortung beim Autor oder der Autorin. Das bedeutet, dass nicht nur das Marketing in eigener Hand liegt, sondern auch die Organisation von Lesungen oder Messen. Zudem müssen alle rechtlichen Aspekte beachtet werden, wie etwa das Urheberrecht oder die Abrechnung mit Verkaufsplattformen.
Trotz aller Herausforderungen kann das Abenteuer im Selbstverlag jedoch auch eine spannende und lohnende Erfahrung sein. Die Unabhängigkeit von großen Verlagen ermöglicht es den Autorinnen und Autoren, ihre kreativen Ideen uneingeschränkt umzusetzen und direkt mit ihren Leserinnen und Lesern in Kontakt zu treten. Zudem bietet der Selbstverlag die Möglichkeit, auch Nischen und ungewöhnliche Genres zu bedienen, die von großen Verlagen oft nicht beachtet werden.
Insgesamt ist das Abenteuer im Selbstverlag also eine interessante Alternative für Autorinnen und Autoren, die ihre Werke in Eigenregie veröffentlichen möchten. Es erfordert zwar viel Einsatz und Engagement, kann aber auch zu einer lohnenden und bereichernden Erfahrung führen. Wer also den Mut hat, sich auf dieses Abenteuer einzulassen, kann die Freiheit und Kreativität des Selbstverlags voll und ganz auskosten.
In unserer Gastbeitragsreihe zum faszinierenden Thema des Bücherschreibens und -veröffentlichens haben wir die Ehre, eine vielfältige Gruppe von erfahrenen Autoren begrüßen zu dürfen. Diese Autoren repräsentieren unterschiedliche Facetten der Schreibwelt und teilen ihre wertvollen Einsichten und Ratschläge mit unserer Gemeinschaft.
Unsere Gastautoren sind leidenschaftliche Schriftsteller mit einer Bandbreite von Hintergründen und Erfahrungen im Bereich des Büchermachens. Jeder von ihnen bringt einzigartige Perspektiven mit, die den Prozess des Schreibens und Veröffentlichens aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
Von etablierten Autoren, die ihre Werke erfolgreich bei namhaften Verlagen platziert haben, bis hin zu selbstveröffentlichten Schriftstellern, die die Eigenheiten des Indie-Publishing beherrschen, bietet unsere Autorenriege ein breites Spektrum an Fachwissen. Ihre Gastbeiträge liefern nicht nur praktische Anleitungen und bewährte Techniken, sondern auch Einblicke in die emotionale Reise des Schreibens und die Herausforderungen, denen Autoren auf ihrem Weg begegnen.
Unsere Gastautoren teilen ihre Erfahrungen bei der Entwicklung von Charakteren, dem Aufbau spannender Handlungsstränge, der Wahl von Veröffentlichungsstrategien, der Nutzung von Marketingtools und vielem mehr. Sie bieten wertvolle Tipps für angehende Autoren, die ihre Schreibprojekte erfolgreich in die Welt bringen möchten.
📚📢 Sind Sie ein aufstrebender Autor oder Schriftsteller, der nach Unterstützung und Ressourcen sucht?
🤔 Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter, um wertvolles Wissen, Schreibtipps und Ratschläge für Ihr Schriftstellerleben zu erhalten.
🖋️ Verpassen Sie keine Gelegenheit mehr, Ihr Schreibhandwerk zu verbessern und Ihre Literaturträume zu verwirklichen. Geben Sie Ihren Namen ein, um personalisierte Schreibkurse und Angebote zu erhalten!
📧 Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt abonnieren“, um Ihre Reise als Autor zu beginnen und von unserer Schreibgemeinschaft zu profitieren.