Bevor Sie denken, dass Ihre Bemühungen für immer buch-byte.de/ist-es-sinnvoll-ein-buch-zu-schreiben/“ title=“Ist es sinnvoll ein Buch zu Schreiben?“>ungehört bleiben werden und Ihre Arbeit nicht das Potenzial hat, ein Buch zu werden, sollten Sie die Selbstveröffentlichung als Komplettlösung in Betracht ziehen.
Was ist Self-Publishing?
Self-Publishing hat sich zu einer Veröffentlichungsplattform entwickelt, die darauf abzielt, den Wunsch jedes Autors nach einer Veröffentlichung zu erfüllen. Es ist die Brücke, die Ihre Arbeit mit der Öffentlichkeit verbindet.
Einige Self-Publishing-Unternehmen übernehmen die Verantwortung für die Veröffentlichung Ihres Buches gemäß den höchsten Marktstandards und kümmern sich auch um die Vermarktung und den Vertrieb der Bücher. Der Hauptunterschied zwischen Self-Publishing und traditionellem Publishing besteht darin, dass Sie bei ersterem für den Veröffentlichungsprozess bezahlen müssen. Aber Self-Publishing bietet immer noch ein enormes Verdienstpotenzial.
Vorteile des Self-Publishing
1. Der große Vorteil des Self-Publishing besteht darin, dass der Autor das Sagen hat und seine Ideen und Meinungen in jeder Phase berücksichtigt werden.
2. Self-Publishing-Unternehmen schlagen vor, bestehen jedoch nicht darauf, dass ein Autor Änderungen am Manuskript vornimmt. Autoren haben die Flexibilität, zu schreiben, was sie wollen, ohne Angst vor Ablehnung zu haben.
3. Das Urheberrecht an dem Werk liegt beim Autor.
4. Im Gegensatz zum herkömmlichen Verlagswesen können Autoren beim Selbstverlag bis zu 80–90 % des Gewinns in Form von Lizenzgebühren erzielen!
5. Aufgrund des Print-on-Demand-Modells und der anschließenden Selbstveröffentlichung wird das Buch nie zur Neige gehen.
6. Self-Publishing sorgt für einen schnellen Prozess und Ihr Buch erreicht Sie blitzschnell. Der Zeitaufwand hängt von den Leistungen ab, die Sie in Anspruch nehmen.
7. Es gibt nichts Befriedigenderes, als eine aktive Rolle dabei zu spielen, aus Ihrem Manuskript ein perfekt gestaltetes Buch zu machen. Diese Zufriedenheit verschafft Ihnen die Selbstveröffentlichung, weil Ihre Vorschläge berücksichtigt werden und alle Entscheidungen, vom Aussehen des Buches bis zur Veröffentlichung und zum Vertrieb, nur dann genehmigt werden, wenn Sie endgültig grünes Licht geben.
Schritte, um Ihr selbstveröffentlichtes Buch zu erhalten
1. Ihre erste Aufgabe besteht darin, eine auszuwählen Selbstverlagsunternehmen der eine Reihe von Büchern vorzuweisen hat und hervorragende Erfahrungsberichte vorweisen kann.
2. Besprechen Sie mit dem Verlagsberater, welche Leistungen Sie aufgrund Ihrer Präferenzen in Anspruch nehmen möchten. Self-Publishing-Häuser bieten verschiedene Pakete an, um Ihren unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie müssen nur noch das auswählen, was zu Ihnen passt.
3. Als Ergebnis erhalten Sie ein Angebot, auf dessen Grundlage Sie Zahlungen leisten. Sobald die Zahlung erfolgt ist, beginnt der Veröffentlichungsprozess. In jeder Phase werden Sie über den Fortschritt und die getroffenen Entscheidungen informiert.
4. Das Redaktionsteam analysiert Ihre Arbeit professionell und beseitigt alle Fehler, egal ob einfache Grammatikfehler oder komplexe Stile. Wenn eine größere Änderung erforderlich ist, berät sich die Redaktion mit Ihnen. Selbstveröffentlichung funktioniert jedoch immer noch mit Ihrer Zustimmung.
5. Sobald die Arbeit bearbeitet ist, geht es an die Formatierung. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, den Schriftstil und die Schriftgröße, das Aussehen der Kapitel und die Größe des Buches zu wählen.
6. Gleichzeitig wird das Cover des Buches gestaltet. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Vorschläge oder jedes beliebige Bild, das Sie im Kopf haben, einzureichen. Die Designer bieten ein einzigartiges Cover, das gut zum Inhalt passt und auch den Wünschen des Autors entspricht.
7. Schließlich wird das Buch gedruckt und das Unternehmen stellt sicher, dass es durch den weltweiten Vertrieb maximale Bekanntheit erhält.
Erleben Sie, wie Ihr Traum direkt vor Ihren Augen wahr wird!
Beim Selbstverlag wird tatsächlich auf das „Ich“ geachtet, und das wertvolle Manuskript wird zu einem Buch, bei dem weder bei der Qualität noch bei den Wünschen des Autors Kompromisse eingegangen werden.
Source by Ammy Singh
In unserer Gastbeitragsreihe zum faszinierenden Thema des Bücherschreibens und -veröffentlichens haben wir die Ehre, eine vielfältige Gruppe von erfahrenen Autoren begrüßen zu dürfen. Diese Autoren repräsentieren unterschiedliche Facetten der Schreibwelt und teilen ihre wertvollen Einsichten und Ratschläge mit unserer Gemeinschaft.
Unsere Gastautoren sind leidenschaftliche Schriftsteller mit einer Bandbreite von Hintergründen und Erfahrungen im Bereich des Büchermachens. Jeder von ihnen bringt einzigartige Perspektiven mit, die den Prozess des Schreibens und Veröffentlichens aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
Von etablierten Autoren, die ihre Werke erfolgreich bei namhaften Verlagen platziert haben, bis hin zu selbstveröffentlichten Schriftstellern, die die Eigenheiten des Indie-Publishing beherrschen, bietet unsere Autorenriege ein breites Spektrum an Fachwissen. Ihre Gastbeiträge liefern nicht nur praktische Anleitungen und bewährte Techniken, sondern auch Einblicke in die emotionale Reise des Schreibens und die Herausforderungen, denen Autoren auf ihrem Weg begegnen.
Unsere Gastautoren teilen ihre Erfahrungen bei der Entwicklung von Charakteren, dem Aufbau spannender Handlungsstränge, der Wahl von Veröffentlichungsstrategien, der Nutzung von Marketingtools und vielem mehr. Sie bieten wertvolle Tipps für angehende Autoren, die ihre Schreibprojekte erfolgreich in die Welt bringen möchten.
Ja, es ist frustrierend und zeitraubend, mit traditionellen Verlagen und Literaturagenten in Kontakt zu treten.
Ja, ich bin es leid! Es ist Zeit für eine neue Ära des Self-Publishings und der Direktkontakte zwischen Autoren und Lesern!
Ja, ich bin es leid, mit traditionellen Verlagen und Literaturagenten Kontakt aufzunehmen. Es ist oft mühsam und zeitaufwendig.
Ja, ich bin es leid, mit traditionellen Verlagen und Literaturagenten Kontakt aufzunehmen.
Ja, ich bin es leid! Es ist oft frustrierend und zeitaufwendig.
Ja, ich habe es satt, mit traditionellen Verlagen und Literaturagenten Kontakt aufzunehmen.
Ja, ich bin es leid, mit traditionellen Verlagen und Literaturagenten Kontakt aufzunehmen.
Ja, es ist frustrierend und zeitaufwendig. Ich bin offen für neue Möglichkeiten und Plattformen, um meine Arbeit zu veröffentlichen und bekannt zu machen.
Ja, ich bin es leid. Es ist Zeit für neue Möglichkeiten und unabhängige Wege in der Veröffentlichung von Büchern. #NeueWege #Unabhängigkeit
Ja, ich bin es leid! Es muss doch einen einfacheren Weg geben, meine Werke zu veröffentlichen und zu teilen!