Ford Madox Ford ist einer dieser Schriftsteller, deren Leben sich über zwei Jahrhunderte erstreckt. Er wurde 1873 geboren und starb 1939. Sein Roman „A good Soldier: Tale of Passion“ entstand 1915 und gilt als eines der großen Bücher des 20. Jahrhunderts. Der ursprüngliche Titel des Romans war „The Saddest Story“. Die Herausgeber schlugen während des Ersten Weltkriegs einen anderen Titel vor. Spontan schlug Madox Ford „The Good Soldier“ vor und der Titel wurde vom Verlag sofort angenommen.
„The Good Soldier“ ist eine Geschichte von Liebe und Leidenschaft. Kritiker meinen, dass der Roman auf Madox Fords Privatleben basieren könnte, in dem er mit Intrigen und Ehebruch konfrontiert war. Der Roman spielt kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs und erzählt die Geschichte des Soldaten Edward Ashburnham. Trotz seines scheinbar glücklichen Ehelebens ist Edward die tragische Figur des Romans. Mit Edward schafft Ford zwei amerikanische Freunde von Edward.
Madox Ford erzählt die Geschichte auf einzigartige Weise. Es enthält Rückblenden. Diese sind nicht in chronologischer Reihenfolge aufgeführt, sondern sind Teil des einzigartigen Stils von Madox Ford. Die Geschichte wird von dem Amerikaner John Dowell erzählt. Im Wesentlichen beschreibt der Roman die sexuellen Beziehungen zwischen zwei Paaren, einem Amerikaner und einem Engländer. Der Erzähler der Geschichte, John Dowell, ist die einzige Person, an die sich der Leser wenden kann, da er derjenige ist, der die Geschichte erzählt. Während der Leser das Buch liest, entwickelt die Geschichte eine makabre Atmosphäre.
Madox enthüllt durch den Erzähler John Dowell nach und nach eine Welt, die zu Wahnsinn, Tod und Verzweiflung führt. In dieser Hinsicht bietet der Roman reichlich Lesestoff. Während der Leser das Buch durchliest, beleuchtet Madox Ford die vielen Wechselfälle des Lebens und die Beziehung, die einen Mann und eine Frau am meisten dominiert: die sexuelle Beziehung. Der Roman ist eine kraftvolle Darstellung des menschlichen Lebens und nach der Lektüre fragt man sich, ob Madox Ford selbst ein Leben geführt haben muss, in dem sein Traum nicht wahr wurde.
Der Roman entfaltet sich nicht in einem einzigen Strom, sondern ist in vier Teile gegliedert, die alle miteinander verknüpft sind.
Der Roman ist eine kraftvolle Darstellung des Lebens von Madox Ford. Im Jahr 1998 platzierte die Modern Library „The Good Soldier“ auf Platz 30 ihrer Liste der 100 besten englischsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts. Die meisten Kritiker halten ihn für einen der besten Romane des letzten Jahrhunderts. Madox Ford arbeitete mit Thomas Hardy zusammen und freundete sich auch mit Hemingway an. Er bedauerte sehr, dass er von diesen beiden Würdenträgern nicht anerkannt wurde, obwohl Hemingway in einem seiner Bücher ein Kapitel über die Begegnung mit Madox in einem Restaurant schrieb.
Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte Madox als Lehrer am Olivet College in Michigan. Später starb er in Deauville, Frankreich. Er war damals erst 65 Jahre alt.
In unserer Gastbeitragsreihe zum faszinierenden Thema des Bücherschreibens und -veröffentlichens haben wir die Ehre, eine vielfältige Gruppe von erfahrenen Autoren begrüßen zu dürfen. Diese Autoren repräsentieren unterschiedliche Facetten der Schreibwelt und teilen ihre wertvollen Einsichten und Ratschläge mit unserer Gemeinschaft.
Unsere Gastautoren sind leidenschaftliche Schriftsteller mit einer Bandbreite von Hintergründen und Erfahrungen im Bereich des Büchermachens. Jeder von ihnen bringt einzigartige Perspektiven mit, die den Prozess des Schreibens und Veröffentlichens aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
Von etablierten Autoren, die ihre Werke erfolgreich bei namhaften Verlagen platziert haben, bis hin zu selbstveröffentlichten Schriftstellern, die die Eigenheiten des Indie-Publishing beherrschen, bietet unsere Autorenriege ein breites Spektrum an Fachwissen. Ihre Gastbeiträge liefern nicht nur praktische Anleitungen und bewährte Techniken, sondern auch Einblicke in die emotionale Reise des Schreibens und die Herausforderungen, denen Autoren auf ihrem Weg begegnen.
Unsere Gastautoren teilen ihre Erfahrungen bei der Entwicklung von Charakteren, dem Aufbau spannender Handlungsstränge, der Wahl von Veröffentlichungsstrategien, der Nutzung von Marketingtools und vielem mehr. Sie bieten wertvolle Tipps für angehende Autoren, die ihre Schreibprojekte erfolgreich in die Welt bringen möchten.