Da es beim Schreiben von Geschichten um Konflikte geht und viele fesselnde Geschichten um Liebe, kann viel dramatische Spannung erzeugt werden, indem ein Narzisst als Charakter verwendet wird. Der Narzisst, der oft gutaussehend und charmant ist, hat wie der Psychopath die Fähigkeit, Menschen anzuziehen und sie für seine eigenen Zwecke zu nutzen. Dieser Artikel untersucht die Qualitäten, die einen Narzissten ausmachen und wie diese genutzt werden können, um eine überzeugende Geschichte zu schreiben.
Was ist ein Narzisst?
Narziss war eine Figur aus der griechischen Mythologie. Als gutaussehender junger Mann lehnte er alle potenziellen Liebhaber ab und freute sich schließlich über sein eigenes Spiegelbild in einem Swimmingpool. Die moderne Verwendung des Begriffs „Narzisst“ bezieht sich auf jemanden, der in sich selbst verliebt ist, insbesondere in seine eigene körperliche Erscheinung. Der Narzisst drückt diese Selbstliebe durch unkontrollierbaren Egoismus, Selbstgefälligkeit, Eitelkeit und Einbildung aus. Wie der Psychopath neigen Narzissten dazu, Empathie für andere zu vermissen und sehen sie als Werkzeuge, um ihre eigenen Ambitionen zu fördern.
Wie denkt ein Narzisst?
Um den Narzissten zu verstehen, müssen Sie verstehen, dass er das Zentrum seines eigenen kleinen Universums ist. Die Welt und die Dinge darin sind ein Spielplatz, der existiert, um dem Narzissten Vergnügen zu bereiten. Die zentrale Ironie der narzisstischen Denkweise besteht darin, dass der Narzisst zwar wenig Rücksicht auf die Meinungen und Gefühle anderer nimmt, aber verzweifelt nach Bestätigung durch andere sucht. Das macht sie anfällig für Schmeicheleien und andere Formen der Täuschung. Narzissten sind auch berüchtigt für ihre Unfähigkeit, Schuld zu akzeptieren, was eine Funktion ihrer Vorliebe ist, auf jeden zu treten, um die Leiter hinaufzusteigen.
Möglichkeiten, über einen narzisstischen Charakter zu schreiben
Der Egoismus des Narzissten schafft viele Gelegenheiten für dramatische Konflikte. Charaktere, die sie kennenlernen, können sie wegen ihrer Selbstsucht und Selbstsucht hassen, besonders wenn sie glauben, vom Charme des Narzissten getäuscht worden zu sein. Ein narzisstischer Charakter hat vielleicht in der Vergangenheit jemanden ausgebeutet oder missachtet, und diese Person sucht jetzt vielleicht nach Rache. Das Thema eines grandiosen Charakters, der aufgrund seiner früheren Arroganz auf den Boden der Tatsachen gebracht wurde, ergibt eine gute Geschichte. Da Narzissten ein massives Ego haben, können sie bösartig sein, wenn sie bedroht werden. Eine tit-for-tat-Rachegeschichte kann plausibler gemacht werden, indem man eine solche Figur in einer zentralen Rolle hat.
Wenn du eine Ich-Geschichte schreibst, schreibst du vielleicht über eine Person, die den Narzissten manipuliert und täuscht, sei es durch Schmeichelei oder direkten Konflikt. Ein Charakter mit einem starken Sinn für Gerechtigkeit könnte es auf sich nehmen, einen Narzissten zu zerstören, den er als böse ansieht. Wenn eine Geschichte in der Ich-Perspektive mit einem Narzissten als Erzähler geschrieben wird, könnte man eine Tragödie schreiben, in der sich die Eitelkeit und das Ego des Protagonisten als ihr Untergang erweisen, auf eine Weise, die sie nicht beabsichtigt (aber nie beabsichtigt) hatten mag für den Leser offensichtlich sein).
Der Narzisst funktioniert auch gut in romantischen Geschichten: Eine Figur kann sich wegen ihres Selbstvertrauens zu ihnen hingezogen fühlen, nur um festzustellen, dass sie manipuliert wurden.
Im Allgemeinen erzeugen narzisstische Charaktere aufgrund ihrer blinden Selbstsucht viele dramatische Konflikte. Egal, ob du eine Geschichte über Rache, Romantik oder Erlösung schreibst, ein Narzisst ist eine gute Wahl, um starke Reaktionen beim Leser hervorzurufen.
Source by Vince McLeod
Narzisstische Charaktere sind in der Literatur und im Film oft beliebte Figuren, da sie durch ihr übersteigertes Selbstbewusstsein und ihre egozentrische Persönlichkeit für Spannung und Konflikte sorgen. Doch wie schreibt man solche Charaktere authentisch und überzeugend? In diesem Artikel werden Tipps und Tricks für das Schreiben von narzisstischen Figuren vorgestellt.
Zunächst einmal ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, was einen narzisstischen Charakter ausmacht. Narzissten neigen dazu, sich selbst über andere zu stellen, sind extrem selbstverliebt und können nur schwer Empathie für andere empfinden. Sie streben nach Bewunderung und Anerkennung und sind oft manipulativ und machthungrig.
Um einen narzisstischen Charakter zu schreiben, ist es hilfreich, sich intensiv mit der Psychologie dieses Persönlichkeitstyps zu beschäftigen. Man sollte verstehen, warum sie so handeln und was sie antreibt. Es kann auch hilfreich sein, reale Beispiele von narzisstischen Persönlichkeiten zu studieren, um ein besseres Verständnis für ihr Verhalten zu bekommen.
Ein weitere wichtiger Punkt ist es, die Motivationen und Ziele des narzisstischen Charakters klar herauszuarbeiten. Warum handelt er so, wie er handelt? Was sind seine tiefsten Sehnsüchte und Ängste? Indem man sich intensiv mit diesen Fragen auseinandersetzt, kann man einen rundum überzeugenden und komplexen Charakter erschaffen.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Interaktionen des narzisstischen Charakters mit anderen Figuren im Auge zu behalten. Wie reagiert er auf Kritik? Wie behandelt er seine Mitmenschen? Indem man diese Beziehungen und Konflikte genau analysiert, kann man die Dynamik zwischen den Charakteren authentisch darstellen und Spannung erzeugen.
Abschließend ist es wichtig, dass man beim Schreiben eines narzisstischen Charakters darauf achtet, nicht in Klischees abzudriften. Es ist wichtig, dass die Figur facettenreich und realistisch wirkt, und nicht nur als stereotype Bösewicht dargestellt wird. Nur so kann man eine nuancierte und interessante Figur erschaffen, die die Leser fesselt und überzeugt.
Insgesamt erfordert das Schreiben eines narzisstischen Charakters viel Recherche, Feingefühl und Empathie. Wenn man sich intensiv mit der Psychologie und den Motivationen dieses Persönlichkeitstyps auseinandersetzt, kann man jedoch eine faszinierende und authentische Figur erschaffen, die die Leser in ihren Bann zieht.
In unserer Gastbeitragsreihe zum faszinierenden Thema des Bücherschreibens und -veröffentlichens haben wir die Ehre, eine vielfältige Gruppe von erfahrenen Autoren begrüßen zu dürfen. Diese Autoren repräsentieren unterschiedliche Facetten der Schreibwelt und teilen ihre wertvollen Einsichten und Ratschläge mit unserer Gemeinschaft.
Unsere Gastautoren sind leidenschaftliche Schriftsteller mit einer Bandbreite von Hintergründen und Erfahrungen im Bereich des Büchermachens. Jeder von ihnen bringt einzigartige Perspektiven mit, die den Prozess des Schreibens und Veröffentlichens aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
Von etablierten Autoren, die ihre Werke erfolgreich bei namhaften Verlagen platziert haben, bis hin zu selbstveröffentlichten Schriftstellern, die die Eigenheiten des Indie-Publishing beherrschen, bietet unsere Autorenriege ein breites Spektrum an Fachwissen. Ihre Gastbeiträge liefern nicht nur praktische Anleitungen und bewährte Techniken, sondern auch Einblicke in die emotionale Reise des Schreibens und die Herausforderungen, denen Autoren auf ihrem Weg begegnen.
Unsere Gastautoren teilen ihre Erfahrungen bei der Entwicklung von Charakteren, dem Aufbau spannender Handlungsstränge, der Wahl von Veröffentlichungsstrategien, der Nutzung von Marketingtools und vielem mehr. Sie bieten wertvolle Tipps für angehende Autoren, die ihre Schreibprojekte erfolgreich in die Welt bringen möchten.
📚📢 Sind Sie ein aufstrebender Autor oder Schriftsteller, der nach Unterstützung und Ressourcen sucht?
🤔 Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter, um wertvolles Wissen, Schreibtipps und Ratschläge für Ihr Schriftstellerleben zu erhalten.
🖋️ Verpassen Sie keine Gelegenheit mehr, Ihr Schreibhandwerk zu verbessern und Ihre Literaturträume zu verwirklichen. Geben Sie Ihren Namen ein, um personalisierte Schreibkurse und Angebote zu erhalten!
📧 Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt abonnieren“, um Ihre Reise als Autor zu beginnen und von unserer Schreibgemeinschaft zu profitieren.