Die Einnahmen durch E-Books sind mittlerweile zu einer interessanten Einnahmequelle im Internet geworden, vor allem weil es sehr einfach geworden ist, E-Books auf der entsprechenden Plattform zu veröffentlichen. Deswegen spreche ich heute mit euch über Amazon KDP.
Wie funktioniert KDP?
In Amazon KDP könnt ihr E-Books im Mobipocket-Format bereitstellen. Da eure Ihre Arbeit selbst auf der Plattform veröffentlichen, sind Sie in der Regel innerhalb weniger Stunden online. Das ganze funktioniert bereits nach einer schnellen Anmeldung und bietet eine große Reichweite auch für neue Nutzer.
Was kostet KDP?
Im Allgemeinen fallen bei KDP für digitale Produkte erstmal keine Kosten an. Wer sein Produkt auf Schrift und Papier bringen möchte, der zahlt je nach Land eine unterschiedliche Gebühr an Amazon. Bspw. zahlt man für ein Taschenbuch mit schwarzem Druck und 24 bis 108 Seiten in Deutschland 1,90 € pro Buch. Hierbei spricht man also von durchaus vertretbaren Preisen.
Wie kann ich ein Buch bei Amazon veröffentlichen?
Um Bücher bei Amazon veröffentlichen zu können, musst du auf der Self-Publishing-Plattform von Amazon ein Verkäuferkonto einrichten. Dies wird als Amazon Kindle Direct Publishing (KDP) bezeichnet. Gehe dazu auf kdp.amazon.de und erstelle ein Konto.
Mit den KDP-Bucheinstellungen kannst du Bücher einfach hochladen, ausfüllen und bearbeiten, bevor du sie veröffentlichst. Die Informationen, die du während des Setups eingibst, werden beim Erstellen einer Amazon-Detailseite für dein Buch verwendet. Leser kaufen dein Buch anschließend auf der Detailseite. Wenn Sie du dein Buch als E-Book und Taschenbuch verkaufen möchtest, musst du diese beiden Formate in Ihrem KDP-Konto erstellen und verknüpfen.
Die Anmeldung auf Amazon KDP
Bevor du starten kannst, benötigst du wie bereits erwähnt erstmal ein Konto, das ist aber ganz leicht und vor allem schnell getan. Geben deinen Namen, deine Adresse und deine Telefonnummer in die vorgegebenen Felder ein. Anschließend musst du einen Steuerfragebogen ausfüllen, in dem überprüft wird, ob du eine US-amerikanische juristische Person bist. Für diesen Fragebogen bietet Amazon Unterstützung an, falls etwas unklar sein sollte. Im Endeffekt brauchst du allerdings nur die Angaben für die nicht-amerikanische Person ausfüllen.
Der nächste Schritt betrifft die Lizenzgebühr, die du von Amazon für den Verkauf von E-Books erhältst. Dazu gibst du das Bankkonto ein, auf das du die Zahlungen erhalten möchtest. Diese Kontodaten werden auf allen Amazon-Marktplätzen verwendet, auf denen du E-Books verkaufst, z. B. Amazon.de, Amazon.com Amazon.fr, Amazon.it usw. Wo du im Endeffekt überall dein E-Book verkaufen möchtest, kannst du natürlich selbst entscheiden.
KDP Bücherregal
Das Amazon KDP-Backend umfasst mehrere Sektionen, darunter fallen bspw. die folgenden Bereiche: Bücherregal, Berichte, Community und natürlich KDP Select.
Die ersten beiden sind für unseren Fall die wichtigsten: Hier kannst du E-Books über das Bücherregal in das System hochladen.
Das E-Book hochladen
In den ersten Schritten gibst du die Buchdetails ein. Hier sollte als verständlich sein. Wähle anschließend unter „Veröffentlichungsberechtigungen prüfen“ die Option „Diese Arbeit ist nicht gemeinfrei…“. Beim Einrichten von Büchern für Kunden gibst du eine oder mehrere zu deinem Buch passende Kategorien a und gibst anschließend Suchschlüsselwörter zum Inhalt des Buchs ein (bis zu insgesamt 7 Stück). Keywords, die nicht im Titel, in der Kategorie und in der Beschreibung vorkommen, sollten hier verwendet werden. Die nächsten beiden Schritte sind die wichtigsten, denn jetzt werden die Cover- und E-Book-Dateien hochgeladen. Wenn du nach dem Hochladen der E-Book-Datei verhindern möchtest, dass dein Kindle-E-Book unbefugt verteilt wird, klicken Sie auf Digital Rights Management aktivieren.
Eine eigene Leseprobe kannst du nicht hochladen, Amazon erstellt automatisch eine Probe aus den ersten Seiten des E-Books.
Preisgestaltung des E-Books und die Höhe der Tantiemen
Im Allgemeinen wird empfohlen, den Preis für E-Books recht niedrig festzulegen, insbesondere wenn du nicht viele E-Books veröffentlicht hast und ziemlich unbekannt bist. So lockt man nämlich die ersten Leser an.
Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Preis du wirklich festlegen möchtest, überprüfe einfach den Preis deines Kindle-E-Books oder E-Books mit ähnlichen Themen in deiner E-Book-Kategorie bei Amazon. Ein guter Startpreis liegt bei 2 bis 3 Euro. Dies sollte für den Anfang nicht zu viel und nicht zu wenig sein.
Wenn du das E-Book zu diesem Preis verkaufst, erhältst du 1,50 € bis 2 € (natürlich abhängig von deinem vorher festgelegtem Preis). Amazon erhebt eine Lizenzgebühr von insgesamt 70 %, sodass für jeden Verkauf auch eine geringe Versandkostenpauschale anfällt. Diese Gebühr bedeutet die Kosten für das Herunterladen, die sehr niedrig sind und je nach Dateigröße des E-Books im Bereich von 1 bis 2 Cent liegen sollten. Hier sind also keine Unsummen zu befürchten.
KDP Select – das Marketing Tool für dein E-Book
Nach der Veröffentlichung der neuen Version deines E-Books kannst du die Entwicklung deines E-Books im Marketing fördern, indem du dich bei KDP Select anmeldest.
Wenn du dein E-Book für KDP Select registrierst, darfst du es in den nächsten 90 Tagen exklusiv bei Amazon anbieten und es wird nirgendwo anders auf anderen Plattformen verkauft, auch nicht in deinem eigenen Blog. Wenn das E-Book in KDP Select registriert ist, findest du es auch in der Kindle-Leihbibliothek und in Kindle Unlimited.
Kindle Unlimited (KU)* ist ein Abonnement für Leser, mit dem die Leser bis zu 10 E-Books gleichzeitig ausleihen können. Du kannst Kindle Unlimited für 30 Tage kostenlos testen. Die Abonnementgebühr beträgt danach 9,99 Euro pro Monat.
Die Kindle Lending Library (KOLL) steht allen Prime-Mitgliedern zur Verfügung. Aus dieser Sammlung von Kindle-E-Books kann jeder Prime-Benutzer jeden Monat kostenlos ein E-Book ohne Ablaufdatum ausleihen.
Ein wichtiger Marketng-Schritt: Amazon-Autorenseite anlegen
Amazon bietet dir anschließend die Möglichkeit, eine Autorenseite mit Bildern zu erstellen. Dazu musst du dich bei dem sogenannten Author Central anmelden. Am besten verwendest du dieselben Anmeldedaten für den Amazon KDP-Zugriff. Somit gehst du immer auf Nummer sicher die Daten nicht zu vergessen. Im Verwaltungsbereich von Author Central kannst du Einführungstexte (Biografien) über dich schreiben, eigene Fotos hochladen, Veranstaltungstermine posten (z.B. Lesung) und Videos wie Buchbesprechungen posten. Das kann Kunden überzeugen!
Fazit: Kann man mit Amazon Kindle Geld verdienen?
Die Antwort hier drauf ist ein ganz klares ja. Wer gute Arbeit leistet, wird auch reichlich belohnt werden. Der Mix aus der Reichweite von Amazon und der eigenen schriftstellerischen Leistung kann einem hier viel Geld einbringen. Natürlich sollte man auch mit Amazon KDP Geduld aufweisen, denn das Ganze wird nicht über Nacht passieren.
Hast du Fragen zu der Ebook-Veröffentlichung auf Amazon? Dann hinterlasse einfach einen Kommentar!
Mein Name ist Sandra Oelschläger und veröffentliche seit 2007 Bücher. Nachdem ich leider einige bittere Enttäuschungen mit diversen Verlagen machen musste, gründete ich 2012 einen eigenen Verlag. Dieser wurde rasch der Größte in der Sächsischen Schweiz. 2017 übergab ich schweren Herzens meinen Verlag in vertrauliche Hände und coache heute Autoren und jene, die im eBooks & Books- Business Fuß fassen möchten. Auf meiner Webseite „buch-byte.de“ möchte ich meinen Besuchern gern helfen, ebenfalls die ersten Schritte im Kindl-Business zu gehen. Dafür stelle ich gern kostenfreie Informationen zur Verfügung.