Vorteile beim Schreiben von e-Books

Das Schreiben von E-Books kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, deine Arbeit zu vermarkten und dabei die Umwelt zu schonen. Wenn du dir als Autorin oder Autor einen Namen machen willst, dann ist das Schreiben von E-Books vielleicht etwas, das du ausprobieren möchtest.

 

Nicht abhängig von einem Verlag

Wenn du mit den Werken, die du in der Vergangenheit an Verlage geschickt hast, kein Glück hattest, kannst du es immer wieder bei anderen Verlagen versuchen, bis einer von ihnen dein Talent bemerkt und sich entschließt, dich zu veröffentlichen. In der Zwischenzeit kannst du anfangen, E-Books zu schreiben und sie online zu vertreiben. Auf diese Weise kannst du dein Publikum erreichen, auch wenn dein Buch noch nicht in der Druckerei ist. Es stimmt schon, dass der Markt für E-Books nicht so groß ist wie der für traditionelle Taschenbücher und gebundene Bücher.

 

Konstruktive Kritik

Das Schreiben von E-Books gibt dir jedoch die Möglichkeit, konstruktive Kritik von E-Book-Lesern zu sammeln, was dir wiederum dabei hilft, deine Arbeit zu verfeinern und vielleicht die Aufmerksamkeit von Verlagen zu bekommen, die du verdienst. Das bedeutet Einsparungen für dich, denn dein Buch selbst zu drucken, kann ziemlich teuer sein. Wenn du stattdessen E-Books schreibst und verteilst, kostet dich das kaum etwas.

 

 


Deine Möglichkeit ein lukratives Online Business aufzubauen, welches dir zusätzlich, nebenbei und automatisiert monatlich vierstellige Einnahmen generiert!
[Werbung] Deine Möglichkeit ein lukratives Online Business aufzubauen, welches dir zusätzlich, nebenbei und automatisiert monatlich vierstellige Einnahmen generiert! Jetzt im Angebot für unschlagbare 3€ !*

 

Umweltschonend

Außerdem schont es die Umwelt, weil du keine Bäume fällst, um E-Books zu schreiben. Das Fällen von Bäumen aus nicht zertifizierten Wäldern trägt bekanntlich zu unserem bereits wachsenden Problem mit dem Klimawandel bei. Das Kohlendioxid, das die Bäume im Laufe ihres Lebens ansammeln, wird bei ihrem Absterben wieder in die Atmosphäre abgegeben.

 

Kaum technisches Verständnis notwendig

Außerdem ist es ganz einfach, E-Books zu schreiben. Du musst dafür kein Supertechniker sein. Du kannst dein Buch einfach in einem normalen Programm wie Microsoft Word schreiben und es als PDF-Datei speichern, die die meisten E-Book-Leseprogramme problemlos öffnen können. Wenn du mit dem Schreiben von E-Books fertig bist, kannst du dich in E-Book-Foren anmelden und dein Werk dort verbreiten, während du mit deinen möglichen Lesern kommunizierst, um Kommentare und Ähnliches zu erhalten.

 

Nachteile

Vor allem aber solltest du dir nach dem Schreiben von E-Büchern und vor der Verbreitung im Online-Geschäft die Zeit nehmen, deine Rechte am geistigen Eigentum zu schützen, indem du dein Werk bei den zuständigen Behörden registrierst. Das kostet zwar etwas Zeit, Mühe und Geld, aber dieser Schritt ist sehr wichtig. Denn wenn dein E-Book erst einmal online verbreitet ist, kann nichts mehr skrupellose Personen davon abhalten, dein Werk zu plagiieren.

Stell dir vor, dein Werk steht endlich in den Regalen und verkauft sich wie warme Semmeln, aber derjenige, der Ruhm und Ehre erntet, ist jemand anderes, der dein Werk für sein eigenes gestohlen hat. Wenn du dir also die Zeit nimmst, dein Werk registrieren zu lassen, ist das ein notwendiger Schritt, um sicherzustellen, dass du weiterhin erfolgreich E-Books schreibst.

Richtiges Risikomanagement ist eine wichtige Grundlage, um erfolgreich zu werden. Wenn du diese einfachen Schritte befolgst, die für das Schreiben von E-Books notwendig sind, hast du gute Chancen, dich als Autor/in zu etablieren. Du hast vielleicht nicht die große Basis, die traditionelle Taschenbücher haben, aber irgendwo musst du ja anfangen.

Außerdem weißt du nie, wer dein Werk lesen kann. Das World Wide Web ist riesig und wer weiß – vielleicht stößt jemand, der für deinen Erfolg als Autorin oder Autor wichtig ist, auf deine Arbeit und gibt dir den Durchbruch, den du brauchst.

Schreibe einen Kommentar