Wie du den Leuten zeigst, dass dein Buch da draußen ist

Du hast also den Prozess des Schreibens durchlaufen: Du hast den perfekten Roman geschrieben und ihn wieder und wieder umgeschrieben, bis er perfekt war. Dann hast du entweder einen Verlag oder einen Agenten gefunden, der dich vertritt. Dein Buch hat das Lektorat durchlaufen, das Cover ist fertiggestellt und ein Veröffentlichungsdatum wurde festgelegt – was nun? Ist die Arbeit getan? Hast du alles getan, was du tun musstest, damit dein Buch ein Erfolg wird? Nein, du hast erst angefangen. Jetzt musst du das Buch vermarkten, es in den Buchhandel bringen und die Leute wissen lassen, dass es erhältlich ist.

 

Rezensionen sind das A und O

Als Erstes musst du von deinem Verleger oder Agenten herausfinden, wo dein Buch erhältlich sein wird, wer Rezensionen schreibt und welche Werbemaßnahmen sie planen. Sobald du die Antworten auf diese Fragen hast, weißt du, wo du anfangen kannst.

Eine Rezension ist der erste Schritt, um dein Buch bekannt zu machen. Du kannst mit der Beantragung von Rezensionen beginnen, sobald der Verlag ein endgültiges Korrekturexemplar zur Verfügung hat. Die meisten Rezensionsseiten findest du in den Suchmaschinen, indem du einfach das Genre deines Buches (z.B. Romance und Sci-Fi) und die Schlüsselwörter Buchrezensionen eingibst. Du siehst dann entweder Rezensionen zu Büchern deines Genres, die du bis zur Quelle der Rezension zurückverfolgen kannst, oder die eigentlichen Rezensionsseiten. Rezensionen sind eine gute Möglichkeit, dein Buch bekannt zu machen und die Meinung anderer zu zeigen.

 

Buchhandlungen

Deine örtlichen Buchhandlungen sind eine gute Anlaufstelle. Was ist, wenn sie es nicht führen wollen? Das musst du selbst herausfinden. Höchstwahrscheinlich kannst du aber mit einem Manager sprechen, der dich entweder an jemand anderen verweist oder deine Fragen beantworten kann. Wie gehst du also an sie heran?

Beginne damit, eine Zusammenfassung deines Buches vorzubereiten, vielleicht einen kurzen Auszug oder eine Kopie einer Rezension. Wenn du noch keine Visitenkarte hast, gibt es viele Anbieter, die solche Karten herstellen, und wenn du Zugang zum Internet und einem Drucker hast, kannst du sie online erstellen und anschließend ausdrucken.

Bei der Gestaltung deiner Visitenkarten gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Einer davon ist dein Name, deine Kontaktdaten, der Titel deines Buches und die ISBN-Nummer. Diese Dinge müssen auf den Karten stehen und gut lesbar sein.

Eine weitere Sache, die du mitnehmen solltest, ist ein Exemplar deines Buches. Du musst ihnen kein Exemplar geben, obwohl viele das tun. Aber du brauchst eines, um ihnen die Qualität der Bücher zu zeigen und dass sie verkaufsfertig sind. Außerdem ist es besser, etwas zu sehen, als nur davon zu hören. Nimm Kekse als Beispiel: Von ihnen zu hören ist in Ordnung, aber sie zu riechen, anzufassen und zu schmecken ist besser.

Da du nun eine grundlegende Pressemappe hast, zieh dich hübsch an, z.B. wenn es sich um ein Piratenbuch handelt, trage einen wallenden Rock oder Männer ein Rüschenhemd. Vergiss nicht, dass der erste Eindruck zählt und wahrscheinlich am wichtigsten ist, wenn du um das wichtige Interview bittest. Scheue dich auch nicht, um eine Signierstunde zu bitten. Das ist ein toller Anreiz und gibt dir die Möglichkeit, mit den Lesern über dein neuestes Werk zu sprechen.

Und noch etwas solltest du nicht vergessen: Hab Spaß, denn du hast dir einen Lebenstraum erfüllt.

Schreibe einen Kommentar