Empathiekarte – Charaktererstellung

Ein großer Teil der Charaktererstellung in Handlungssträngen besteht darin, zunächst eine Empathiekarte zu erstellen, um Dinge zu identifizieren, die die Welt nicht wissen soll. Dazu sollten Dinge gehören, denen die Charaktere täglich begegnen. Bei richtiger Umsetzung werden Sie feststellen, dass etwas Lustiges passiert: Ihre Charaktere nehmen langsam aber sicher Gestalt an, und anstatt sich nur mit vagen, austauschbaren Charakterzügen auseinanderzusetzen, werden Sie am Ende Rollen haben, die die Schauspieler absolut lieben werden spielen.

Lassen Sie uns eine Übung machen, die alle diese Informationen in einen Kontext bringt, in dem Sie sie tatsächlich verwenden können. Nachdem Sie eine Empathiekarte Ihrer Charaktere erstellt haben, überprüfen Sie sorgfältig die Merkmale, die Sie auf Ihrer Empathiekarte notiert haben.

Erkennen Sie die Teile Ihres Charakters, die die Welt nicht erfahren würde, wenn Sie ein echter Mensch aus Fleisch und Blut wären? Dies sind diejenigen, auf die Sie achten möchten. Es gibt keine genaue Möglichkeit, zu quantifizieren, wonach Sie suchen sollen – denken Sie daran, es ist kein mathematisches Problem, an dem wir hier arbeiten – aber wie das alte Sprichwort sagt: „Sie werden es wissen, wenn Sie es sehen.“ Dann müssen Sie nur noch eine einfache Frage beantworten: Muss sich Ihr Charakter im Laufe Ihrer Handlung mit diesen Dingen auseinandersetzen?

Unsere Top-Empfehlung für den November 2023!

Ich enthülle meinen geheimen 7 Sekunden Affiliate Code, mit dem ich jeden Monat mehr als 15.000 Euro verdiene!

 

Wenn die Antwort „Ja“ lautet, herzlichen Glückwunsch, Sie sind auf dem richtigen Weg und verstehen die Charakterentwicklung in Handlungssträngen! Wenn Sie mit „Nein“ geantwortet haben, müssen Sie noch einmal einen Schritt zurückgehen und das Spiel gegen Ihren Protagonisten etwas weiter ausbauen, bis er sich kopfüber auf die Dinge stürzen muss, die ihm am unangenehmsten sind. Konfrontation. Sobald Sie an diesem Punkt angelangt sind, wird es erst richtig interessant – Sie werden feststellen, dass Ihre Charaktere scheinbar aus dem Nichts plötzlich wie echte Menschen klingen und reagieren. Sie haben reale Bedürfnisse, Wünsche und Emotionen – sie sind Menschen – oder fast Menschen, und das zeigt, dass Sie die Charakterentwicklung in Handlungssträngen beherrschen.

Hier beginnt es interessant zu werden. Wenn Sie konzentriert sind, werden Sie einen Weg finden, Ihren Antagonisten dazu zu bringen, Ihren Protagonisten dazu zu zwingen, sich diesen Dingen selbst zu stellen. Diese Eigenschaften, vor denen sie Angst haben, werden der Schlüssel zum Höhepunkt sein, denn darauf haben wir die ganze Zeit aufgebaut – der Protagonist muss sich selbst überwinden, mit Warzen und allem. Der Antagonist ist nur eine physische Darstellung des Kampfes des Protagonisten, eine Art inneren Frieden in sich selbst zu finden.

Dies alles ist Teil des Verständnisses der Charakterentwicklung in Handlungssträngen. Dieses Zeug ist der Grund, warum wir überhaupt ins Kino gehen. Wir möchten sehen, wie Menschen etwas in sich selbst überwinden, denn wenn wir in unsere Autos springen und nach Hause fahren, haben wir das Gefühl, dass wir dieselben Herausforderungen in uns selbst bewältigen können.

Welche Aspekte des Schreibens und der Autorenschaft möchtest du vertiefen?
16 votes · 27 answers
AbstimmenErgebnisse

Source by John Halas

Schreibe einen Kommentar