Immer wieder erreicht mich die Frage, welchen Unterschied es macht, ob man nun Content-Bücher oder Low-Content-Bücher veröffentlicht. Das Ganze versuche ich dir hier zu beantworten.
Am ehesten lässt sich das Ganze mithilfe einer kleinen Tabelle darstellen.
Content Bücher
Vorteile
- 1ein stetiges, auch hohes passives Einkommen ist mit wenigen GUTEN Büchern möglich
- 2man kann alles outsourcen (Texte, Cover, Layout ...)
- 3Ein GUTES Content Buch bleibt lange erfolgreich
- 4Verkau von eBooks und Taschenüchern
Nachteile
- 1Wenn man nicht selber schreiben oder gute Cover erstellen kann/möchte, kann es als Erstinvestment teuer werden (Kann! Nicht muss!)
- 2Ein stetiger Strom von Rezensionen ist notwendig, damit das Buch nicht an Sichtbarkeit verliert
- 3Es ist relativ zeitaufwendig, ein Content-Buch zu erstellen (schreiben, das Buch setzen, Cover erstellen, Marketing ...)
No/Low-Content-Bücher
Vorteile
- 1Inhalte müssen nur einmal erstellt werden und können beliebig oft genutzt werden
- 2Nachfrage nach Notizbüchern und Tagesplanern ist auf Amazon relativ groß, somit wenig Marketing notwendig
- 3Schneller Start und auch für Einsteiger geeignet
Nachteile
- 1Hier zählt eher Quantität als Qualität
- 2Outsourcing wird recht schnell sehr teuer und ist prinzipiell nur für das Cover erstellen und evtl. für das Hochladen auf KDP sinnvoll
- 3Gerade Kalender oder andere Bücher mit Datumsangabe sind Saisonartikel und nur für einen kurzen Zeitraum von Bedeutung.