Hast du eine spannende Geschichte zu erzählen? Dann solltest du darüber nachdenken, ein Kinderbuch zu veröffentlichen. Es gibt einige großartige Möglichkeiten, Kinderbücher im Selbstverlag zu veröffentlichen, und wir werden dir in diesem Artikel alles darüber erklären.
Wir gehen auf die Grundlagen von Kinderbüchern ein und erklären, welche Informationen du brauchst und wie du dein Buch so formatierst, dass es für potenzielle Käufer/innen ansprechend ist. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du dein Buch vermarkten und verkaufen kannst. Lies dir also alles genau durch, bevor du dich entscheidest.
Welche Schritte sind nötig, um ein Kinderbuch zu veröffentlichen?
Es gibt einige wichtige Schritte, um ein Kinderbuch zu veröffentlichen. Als Erstes musst du das Buch schreiben! Das mag selbstverständlich klingen, aber es ist wichtig, dass du ein vollständiges und ausgereiftes Manuskript hast, bevor du dich an Verlage oder Agenturen wendest.
Wenn du dein Buch geschrieben hast, ist der nächste Schritt, den Kinderbuchmarkt zu recherchieren und herauszufinden, welche Verlage oder Agenturen für dein Projekt in Frage kommen.
Dann musst du eine professionelle Bewerbungsmappe zusammenstellen, die dein Manuskript, ein Bewerbungsschreiben und manchmal zusätzliche Materialien wie Illustrationen oder Beispielkapitel enthält. Schließlich schickst du deine Unterlagen an den Verlag oder die Agentur deiner Wahl und wartest auf deren Antwort.
Wie finde ich einen Kinderbuchverlag?
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Kinderbuchverlag zu finden. Eine Möglichkeit ist die Suche in Online-Verzeichnissen wie dem Children’s Book Publishers Directory der Association of American Publishers. Du kannst auch nach Verlagen in deiner Gegend oder Region suchen. In vielen größeren Städten gibt es Verlage, die sich auf Kinderbücher spezialisiert haben. Schließlich kannst du dein Manuskript auch direkt bei einem Kinderbuchverlag einreichen.
Welche Tipps gibt es für die Selbstveröffentlichung eines Kinderbuches?
1. Entscheide, ob Self-Publishing das Richtige für dich ist. Self-Publishing hat Vor- und Nachteile, also informiere dich gut, bevor du dich entscheidest. Wenn du dir nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, schau dir diesen Artikel an: Selfpublishing: Ja oder Nein?
2. Wähle eine Druckmethode. Wenn du dich für das Selbstverlegen entschieden hast, musst du entscheiden, wie du dein Buch drucken lassen möchtest. Die beiden beliebtesten Möglichkeiten sind Print-on-Demand (POD) und Offsetdruck. POD ist in der Regel teurer pro Buch, erfordert aber keine großen Vorabinvestitionen. Offsetdruck ist günstiger pro Buch, erfordert aber eine größere Vorinvestition.
3. Gestalte ein Buch, das professionell aussieht. Auch wenn du dein Buch selbst veröffentlichst, sollte es professionell aussehen. Engagiere einen guten Lektor und Designer und sorge dafür, dass dein Buch so gut wie möglich aussieht, bevor du es an die Druckerei schickst.
4. Mach Werbung für dein Buch. Nur weil du im Selbstverlag veröffentlichst, heißt das nicht, dass du dein Buch nicht in die Hände der Leser/innen bringen kannst. Sei kreativ bei der Vermarktung und gib nicht auf!
Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Kinderbuchdruckerei achten?
Bei der Auswahl einer Kinderbuchdruckerei gibt es einige Dinge zu beachten. Zuerst musst du entscheiden, welche Art von Druck du haben möchtest. Es gibt zwei Hauptdruckverfahren: Digitaldruck und Offsetdruck. Der Digitaldruck eignet sich am besten für kleine Auflagen, während der Offsetdruck am besten für große Auflagen geeignet ist. Wenn du dir nicht sicher bist, wie viele Bücher du brauchst, solltest du auf Nummer sicher gehen und eine Druckerei wählen, die sowohl Digital- als auch Offsetdruck anbietet.
Der nächste Punkt, auf den du achten solltest, ist die Qualität des Drucks. Bitte die Druckerei unbedingt um Muster, damit du dich von der Qualität überzeugen kannst. Das Letzte, was du willst, ist ein Haufen verschwommener oder verpixelter Seiten!
Schließlich solltest du auch an die Druckkosten denken. Diese hängen von der Druckerei ab, für die du dich entscheidest, aber es ist wichtig, einen Kostenvoranschlag einzuholen, bevor du dich festlegst. Wenn du all diese Faktoren berücksichtigt hast, kannst du die beste Kinderbuchdruckerei für deine Bedürfnisse auswählen!
Selbstverlag, traditioneller Verlag oder unabhängiger Verlag?
Es gibt viele Möglichkeiten, dein Kinderbuch zu veröffentlichen. Du kannst den traditionellen Weg gehen und dein Manuskript bei einem Verlag einreichen. Wenn du dich für den Selbstverlag entscheidest, kümmerst du dich um alles, vom Lektorat bis zum Marketing. Und dann gibt es noch die unabhängige Veröffentlichung, die eine Mischung aus den beiden ersten Möglichkeiten ist.
Welchen Weg solltest du also einschlagen? Das hängt ganz davon ab, welche Ziele du mit dem Buch verfolgst. Wenn du deine Geschichte einfach nur veröffentlichen willst und nicht so sehr daran interessiert bist, damit Geld zu verdienen, dann ist der Selbstverlag vielleicht der richtige Weg. Wenn du jedoch eine Karriere als Autor anstrebst, ist ein traditioneller Verlag wahrscheinlich die beste Wahl.
Ein unabhängiger Verlag ist eine gute Option, wenn du mehr Kontrolle über den Prozess haben möchtest und es dir nichts ausmacht, im Vorfeld etwas mehr Arbeit zu investieren. Egal für welchen Weg du dich entscheidest, informiere dich gut, damit du am Ende ein Produkt erhältst, mit dem du zufrieden bist.
Wie veröffentliche ich mein Kinderbuch?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dein Kinderbuch zu veröffentlichen. Du kannst den traditionellen Weg wählen und dein Manuskript bei einem Verlag einreichen. Oder du kannst dein Buch selbst veröffentlichen. Der Selbstverlag ist bei vielen Autorinnen und Autoren sehr beliebt, da du mehr Kontrolle über den Veröffentlichungsprozess hast und dein Buch schneller in die Hände der Leserinnen und Leser gelangt.
Wenn du dein Kinderbuch im Selbstverlag veröffentlichen möchtest, solltest du einige Dinge beachten. Erstens musst du sicherstellen, dass dein Buch von hoher Qualität und bereit für die Veröffentlichung ist. Das bedeutet, dass dein Manuskript vor dem Druck überarbeitet werden muss. Außerdem solltest du ein professionelles Cover und eine professionelle Innengestaltung für dein Buch entwerfen. Wenn dein Buch fertig ist, musst du dich für eine Druckerei entscheiden und festlegen, wie du dein Buch vertreiben willst.
Selbstveröffentlichung kann eine gute Möglichkeit sein, dein Kinderbuch auf den Markt zu bringen. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicher sein, dass dein selbst veröffentlichtes Buch von höchster Qualität ist und sein Zielpublikum erreicht.
Liste der Kinderbuchverlage
Kinderbücher sind ein spezielles Genre, das oft andere Verlage erfordert als Bücher für Erwachsene. Hier ist eine Liste einiger bekannter Kinderbuchverlage, um den Einstieg zu erleichtern.
Viele der Verlage, die in der Liste aufgeführt sind, sind Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (AVJ), welche unter www.avj-online.de zu finden ist. Diese Internetseite bietet eine Fülle an hilfreichen Informationen für Autorinnen und Autoren, die im Bereich der Jugendliteratur tätig sind. Besonders nützlich ist die Liste aller Mitgliedsverlage, auf der auch die genannte Liste basiert.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Verlage, die Jugendliteratur veröffentlichen, automatisch Mitglied in der AVJ sind. Wenn ihr weitere Verlage kennt, die in dieser Liste noch nicht aufgeführt sind, könnt ihr sie gerne ergänzen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass diese Verlage keine Zuschüsse von Autorinnen und Autoren nehmen. Sollte sich in dieser Liste ein Zuschussverlag befinden, bitte ich darum, mich per E-Mail zu kontaktieren, damit ich diesen Verlag aus der Liste entfernen kann.
1 Aladin Verlag, Hamburg: www.aladin-verlag.de
2 aracari verlag, Zürich: www.aracari.ch
3 Arena Verlag, Würzburg: www.arena-verlag.de
4 Autumnus Verlag, Berlin: www.autumnus-verlag.de
5 Baobab Books, Basel: www.baobabbooks.ch
6 Baumhaus Verlag (Bastei Lübbe), Köln: www.baumhaus-verlag.de
7 Bloomoon (arsEdition), München: www.bloomoon-verlag.de
8 bohem press, Zürich: www.bohem.ch
9 Boje Verlag (Bastei Lübbe), Köln: www.boje-verlag.de
10 Buntstein Verlag, Bookspot Verlag, München: www.buntstein-verlag.de
11 BVK Buch Verlag Kempen, Kempen: www.buchverlagkempen.de
12 CARLSEN Verlag, Hamburg: www.carlsen.de
13 cbj Verlag (Random House), München: www.cbj-verlag.de
14 cbt Verlag (Random House), München: www.cbt-jugendbuch.de
15 Christophorus Verlag, Freiburg: www.christophorus-verlag.de
16 Coppenrath Verlag, Münster: www.coppenrath.de
17 Der Audio Verlag (DAV), Berlin: www.der-audio-verlag.de
18 Dix Verlag, Düren: www.dix-verlag.eu
19 Domino Verlag Günther Brinek, München: www.domino-verlag.de
20 Dorling Kindersley Verlag, München: www.dorlingkindersleyverlag.de
21 Drachenmond Verlag, Leverkusen: www.drachenmond.de
22 Dreieck Verlag, Wiltingen: www.dreieck-verlag.de
23 dtv, München: www.dtvjunior.de
24 Edition SEE-IGEL Klassische Musik und Sprache, Iznang: www.see-igel.de
25 edition zweihorn, Neureichenau: www.editionzweihorn.de
26 EGMONT Verlagsgesellschaften, Köln: www.egmont-vg.de
27 Finken Verlag, Oberursel: www.finken.de
28 FISCHER Kinder- und Jugendbuch Verlag, Frankfurt am Main: www.fischerverlage.de
29 FNverlag der Dt. Reiterlichen Vereinigung, Warendorf: www.fnverlag.de
30 Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart: www.kosmos.de
31 Franzis Verlag, Haar: www.franzis.de
32 frechverlag, Stuttgart: www.topp-kreativ.de
33 G&G Verlag, Wien: www.ggverlag.at
34 Gerstenberg Verlag, Hildesheim: www.gerstenberg-verlag.de
35 Hanser Verlag, München: www.hanser-literaturverlage.de
36 HÄRTER Kinderbuchverlag, Reutlingen: www.haerterkinderbuch.com
37 Hase und Igel Verlag, Garching bei München: www.hase-und-igel.de
38 headroom Verlag, Köln: www.headroom.info
39 Helmut Lingen Verlag, Köln: www.lingenverlag.de
40 Heyne fliegt (Random House), München: www.heyne-fliegt.de
41 HINSTORFF Verlag, Rostock: www.hinstorff.de
42 Hörcompany Schaack und Herzog, Hamburg: www.hoercompany.de
43 Horncastle Verlag, München: www.horncastle-verlag.de
44 Igel-Records, Dortmund: www.igel-records.de
45 JUMBO Neue Medien & Verlag, Hamburg: www.jumbo-medien.de
46 Karl-May-Verlag, Bamberg: www.karl-may.de
47 Kindermann Verlag Berlin, Berlin: www.kindermannverlag.de
48 kleiner bachmann verlag, Rösrath: www.kleinerbachmann.de
49 Klett Kinderbuch Verlag, Leipzig: www.klett-kinderbuch.de
50 Laetitia-Verlag, Kellenhusen/Ostsee: www.laetitia-verlag.de
51 Lappan Verlag, Oldenburg: www.lappan.de
52 LeiV Leipziger Kinderbuchverlag, Leipzig: www.leiv-verlag.de
53 Libelle Verlag, Zürich: www.libelle.ch
54 Loewe Verlag, Bindlach: www.loewe-verlag.de
55 Luftschacht, Wien: www.luftschacht.com
56 Lychatz Verlag, Leipzig: www.lychatz.com
57 Menschenkinder Verlag, Münster: www.menschenkinder.de
58 Minedition, Michael Neugebauer Edition, Bargteheide: www.minedition.com
59 Mitteldeutscher Verlag, Halle: www.mitteldeutscherverlag.de
60 mixtvision Verlag, München: www.mixtvision-verlag.de
61 Moritz Verlag, Frankfurt am Main: www.moritzverlag.de
62 moses. Verlag, Kempen: www.moses-verlag.de
63 NEPA Verlag, Merkers-Kieselbach: www.nepa-verlag.de
64 Nilpferd im Residenz Verlag, St. Pölten: www.nilpferd.at
65 NordSüd Verlag (Oetinger), Zürich: www.nord-sued.com
66 Obelisk Verlag, Innsbruck: www.obelisk-verlag.at
67 One Verlag (Bastei Lübbe), Köln: www.luebbe.de/one
68 Orell Füssli Verlag, Zürich: www.ofv.ch
69 Patmos Verlag, Ostfildern: www.patmos.de
70 Peter Hammer Verlag, Wuppertal: www.peter-hammer-verlag.de
71 Picus Verlag, Wien: www.picus.at
72 Ravensburger Buchverlag, Ravensburg: www.ravensburger.de
73 REPRODUKT, Berlin: www.reprodukt.com (Graphic Novel)
74 rororo rotfuchs (Rowohlt), Reinbek: www.rowohlt.de
75 Saatkorn-Verlag, Lüneburg: www.saatkorn-verlag.de (christliches Programm)
76 SchauHör Verlag, Pulheim: www.schauhoer-verlag.de/cms/
77 Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin: www.schwarzkopf-verlag.net
78 SCM Kläxbox im SCM-Verlag, Witten: www.scm-verlag.de
79 script5 (Loewe Verlag), Bindlach: www.script5.de
80 Silberfisch, Hamburg: www.silberfisch-hoerbuch.de
81 Staudt Verlag, GK Woerden (NL): www.staudt-verlag.de
82 Tessloff Verlag, Nürnberg: www.tessloff.com/verlag.html
83 Thienemann-Esslinger Verlag, Stuttgart: www.thienemann-esslinger.de
84 Tivola Publishing, Hamburg: www.tivola.de
85 Traumfänger Verlag, Hohenthann-Schönau: www.traumfaenger-verlag.de
86 Tulipan Verlag, München: www.tulipan-verlag.de
87 Tyrolia Verlag, Innsbruck: www.tyroliaverlag.at
88 Ueberreuter Verlag, Berlin: www.ueberreuter.de
89 Usborne Verlag, London: www.usborne.de
90 Verlag Ernst Kaufmann, Lahr: www.kaufmann-verlag.de
91 Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart: www.geistesleben.com
92 Verlag Herder, Freiburg: www.herder.de
93 Verlag Jungbrunnen, Wien: www.jungbrunnen.co.at
94 Verlag Kerle in der Verlag Herder, Freiburg: www.kerle.de
95 Verlag Klaus Wingefeld, Holzhausen: www.kinderbuchverlag.de
96 Verlag Urachhaus, Stuttgart: www.urachhaus.com
97 Verlagsgruppe Beltz, Weinheim: www.beltz.de
98 Verlagsgruppe Oetinger (diverse Verlage), Hamburg: www.oetinger.de
99 Verlagshaus Jacoby & Stuart, Berlin: www.jacobystuart.de
100 Vielflieger Verlag, Frankfurt am Main: www.vielflieger-verlag.com
101 von dem Knesebeck Verlag, München: www.knesebeck-verlag.de
102 Wiener Dom-Verlag, Wien: www.domverlag.at
103 Xenos Verlag im Carlsen Verlag, Hamburg: www.carlsen.de/xenos
104 Zauberblume im Romantik Verlag, Winterthur: www.zauberblume.ch
(Quelle: »https://www.autorenwelt.de/forum/verlage-und-agenturen/verlagsliste-kinder-und-jugendliteratur)
Tipps für die Vermarktung deines Kinderbuches
Es gibt viele Möglichkeiten, dein Kinderbuch zu vermarkten. Traditionelle Methoden wie Anzeigen, Postkarten und Flyer können teuer und zeitaufwändig sein. Es gibt aber auch kostengünstige oder kostenlose Marketingstrategien, die genauso effektiv sein können.
Hier sind einige Tipps für die Vermarktung deines Kinderbuches:
1. Nimm an Online-Buchgemeinschaften teil. Es gibt viele Online-Gruppen und Foren, in denen du dich mit anderen Kinderbuchautoren und Lesern austauschen kannst. Das ist eine gute Möglichkeit, für dein Buch zu werben und auf dich aufmerksam zu machen.
2. Achte darauf, dass deine Website und deine Social-Media-Plattformen aktuell sind und Informationen über dein Buch enthalten. Achte darauf, dass du Schlüsselwörter verwendest, damit Menschen, die nach Kinderbüchern suchen, dich leicht finden können.
3. Erstelle eine Pressemappe für dein Buch, die eine Pressemitteilung, eine Autorenbiografie, Leseproben und hochwertige Bilder enthält. Das macht es Journalisten, Bloggern und anderen leicht, über dein Buch zu schreiben oder es in Zusammenstellungen und Listen aufzunehmen.
4. Schick dein Buch zu Preisen und Wettbewerben. Das kann dazu beitragen, das Interesse an deinem Buch zu wecken und es bekannt zu machen.
5. halte Vorträge oder Lesungen in örtlichen Bibliotheken, Schulen oder bei Gemeindeveranstaltungen. Das ist eine gute Möglichkeit, persönlich mit potenziellen Lesern in Kontakt zu treten und dein Buch bekannt zu machen.
Abschließende Worte
Du möchtest ein Kinderbuch veröffentlichen? Herzlichen Glückwunsch! Das ist eine tolle Leistung. Aber wo fängst du an? Und wie stellst du sicher, dass dein Buch ein Erfolg wird?
Es gibt verschiedene Wege, ein Kinderbuch zu veröffentlichen. Du kannst den Weg über einen traditionellen Verlag, über einen Selbstverlag oder über einen unabhängigen Verlag gehen. Jede Möglichkeit hat ihre Vor- und Nachteile, die du abwägen solltest, bevor du eine Entscheidung triffst.
Wenn du dich entschieden hast, wie du dein Buch veröffentlichen möchtest, ist es an der Zeit, über die Vermarktung nachzudenken. Die Vermarktung eines Kinderbuches unterscheidet sich von der Vermarktung anderer Bücher. Du musst dir überlegen, wer deine Zielgruppe ist und wie du sie erreichen kannst.
Wir hoffen, dass dir dieser Blogbeitrag auf deinem Weg zur Veröffentlichung geholfen hat. Ein Kinderbuch zu veröffentlichen ist eine große Leistung und wir wünschen dir viel Erfolg dabei!
Mein Name ist Sandra Oelschläger und veröffentliche seit 2007 Bücher. Nachdem ich leider einige bittere Enttäuschungen mit diversen Verlagen machen musste, gründete ich 2012 einen eigenen Verlag. Dieser wurde rasch der Größte in der Sächsischen Schweiz. 2017 übergab ich schweren Herzens meinen Verlag in vertrauliche Hände und coache heute Autoren und jene, die im eBooks & Books- Business Fuß fassen möchten. Auf meiner Webseite „buch-byte.de“ möchte ich meinen Besuchern gern helfen, ebenfalls die ersten Schritte im Kindl-Business zu gehen. Dafür stelle ich gern kostenfreie Informationen zur Verfügung.