Einführung
Die wichtigsten Fähigkeiten eines technischen Redakteurs sind Schreiben, Bearbeiten und Entwerfen. Diese Fähigkeiten reichen jedoch nicht aus, um Sie zu einem erfolgreichen technischen Redakteur zu machen. Sie müssen auch lernen, wie Sie die Autorentools verwenden.
Die am häufigsten verwendeten Veröffentlichungstools sind:
- Rahmenhersteller
- Microsoft Word
Rahmenhersteller
FrameMaker ist eine von Adobe Systems entwickelte Desktop-Publishing– und Hilfe-Authoring-Anwendung. Es wird von technischen Redakteuren als Veröffentlichungstool zum Erstellen umfangreicher Dokumente verwendet. Die neueste Version ist 7.2.
Vorteile von FrameMaker:
- Nützlich zum Schreiben großer und komplexer Dokumente.
- Das Erstellen einer PDF-Datei ist einfach und der Benutzer kann Lesezeichen, Links und andere PDF-Funktionen erstellen.
- Das Layout eines Dokuments lässt sich mithilfe von Masterseiten einfacher ändern. Jedes Mal, wenn der Benutzer ein neues Dokument erstellt, wird eine Masterseite erstellt. Es wird verwendet, um das Layout des Dokuments festzulegen.
- Tabellentext kann gedreht werden.
- Kann eine gedrehte Seite mit normalen Kopf- und Fußzeilen drucken, was bedeutet, dass Text im Querformat angezeigt werden kann, während Kopf- und Fußzeilen im Hochformat angezeigt werden.
- Hat gute Farboptionen. Dazu gehören CMYK und Pantone.
- Es kann viele Grafiken verarbeiten.
- Verfügt über eine Reihe buchübergreifender Funktionen. Eine davon besteht darin, die Rechtschreibung des gesamten Buches zu durchsuchen und zu überprüfen. Diese Funktion ist für die Verarbeitung großer Bücher nützlich.
- Bietet eine gute Flexibilität bei den Nummerierungsoptionen. Es verfügt über integrierte Variablen für die Kapitel- und Bandnummerierung. Es kann auch lange nummerierte Listen fehlerfrei verarbeiten.
- Ermöglicht Ihnen, die Nummerierung von Schritten oder Verfahren zu konfigurieren.
- Querverweise können einfach hinzugefügt werden. Sie können auch Formate für Ihre Querverweise definieren.
- Kann Tabellenformate anpassen und speichern.
- Die Auswahllisten für Zeichen- und Absatzformate werden als Fenster angezeigt. Sie können je nach Bedarf auf dem Bildschirm verschoben werden.
- FrameMaker unterstützt bedingten Text.
- Einfacheres Erstellen eines einzigen Quelldokumentationssatzes in FrameMaker. Mit Single Sourcing können Sie den gleichen Inhalt in vielen Dokumenten verwenden. Wenn Ihr Benutzerhandbuch und Ihr Administratorhandbuch beispielsweise gemeinsame Themen haben, ist es einfacher, diese zu teilen, als separate Kopien aufzubewahren.
- Ein Webworks Publisher, ein leistungsstarkes Tool zum Erstellen von HTML-, XML- oder RTF-Ausgaben.
Nachteile von FrameMaker:
- Hat eine steile Lernkurve für Word-Benutzer.
- FrameMaker für Windows verfügt über keine Makros.
- Die Stornierung ist auf eine Aktion beschränkt.
- Ausgewählter Text kann nicht mit der rechten Maustaste angeklickt und eingefügt werden. Hierzu müssen Sie Tastaturbefehle verwenden oder das Menü Bearbeiten verwenden.
- Verfügt über eine unvorhersehbare Rechtschreibprüfung.
- Die Drag-and-Drop-Funktionalität ist in FrameMaker nicht vorhanden.
- Verfügt nicht über eine Grammatikprüfung.
- Das Einfügen von Grafiken ist sehr umständlich. Zuerst müssen Sie einen verankerten Rahmen erstellen, die Grafik einfügen und dann die Größe manuell ändern.
- Der Suchbefehl stoppt nicht, wenn er das Ende des Dokuments erreicht. Es geht weiter.
- Sie müssen die Tabellenspalten manuell formatieren.
Microsoft Word
Microsoft Word ist eine Textverarbeitungssoftware zum Erstellen von Dokumenten. Es ist ein leistungsstarkes Tool zum Erstellen professionell aussehender Dokumente.
Vorteile von Microsoft Word:
- Es stehen viele Tools zur Hilfeerstellung zur Verfügung, beispielsweise RoboHelp. Help Authoring Tools (HAT) werden zum Erstellen von Online-Hilfehandbüchern verwendet und von technischen Redakteuren verwendet. Sie beziehen Quelltexte aus Programmen wie HTML und Word und erzeugen Ausgaben in Formaten wie Microsoft WinHelp oder Adobe PDF.
- Verfügt über gute Funktionen zur Rechtschreibprüfung, wie z. B. eine sofortige Rechtschreibprüfung, Unterdrückung des Rechtschreibprüfungsdialogs bei der Auswahl von Text und eine Meldung an den Benutzer, wenn das Ende des Dokuments erreicht ist.
- Kann die Änderungsverfolgung verwenden, um Dokumente zu überarbeiten.
- Hat eine gute Grammatikprüfung.
- Hat die Möglichkeit, mehrmals „rückgängig zu machen“.
- Verfügt über Makros, die sich wiederholende Aktionen automatisieren können.
- Kann mit Word zwei Teile eines Dokuments in einem Fenster öffnen.
Nachteile von Microsoft Word:
- Bei großen Dokumenten nicht stabil. Beim Umgang mit großen Mengen wird es träge.
- Es ist schwierig, eine Dokumentation aus einer einzigen Quelle zu haben.
- Funktioniert nicht unter Unix.
- Bewältigt Multi-Dokument-Funktionen wie Kopf- und Fußzeilen, Indizes, Inhaltsverzeichnisse, Querverweise usw. nicht sehr gut.
Abschluss
📚📢 Sind Sie ein aufstrebender Autor oder Schriftsteller, der nach Unterstützung und Ressourcen sucht?
🤔 Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter, um wertvolles Wissen, Schreibtipps und Ratschläge für Ihr Schriftstellerleben zu erhalten.
🖋️ Verpassen Sie keine Gelegenheit mehr, Ihr Schreibhandwerk zu verbessern und Ihre Literaturträume zu verwirklichen. Geben Sie Ihren Namen ein, um personalisierte Schreibkurse und Angebote zu erhalten!
📧 Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt abonnieren“, um Ihre Reise als Autor zu beginnen und von unserer Schreibgemeinschaft zu profitieren.
FrameMaker eignet sich am besten für große Dokumente oder Dokumente mit vielen Dateien, wie zum Beispiel Bücher und Benutzerhandbücher. Word eignet sich am besten für kleine Dokumente wie Berichte, Newsletter, Briefe und Memos. Word ist jedoch viel einfacher zu verwenden und verfügt über viele erweiterte Funktionen.
Die meisten Funktionen von FrameMaker können in Word implementiert werden, FrameMaker verarbeitet jedoch große Dokumente besser und bietet außerdem gute Querverweise und Unterstützung für mehrere Dateien.
Adobe FrameMaker und Microsoft Word sind leistungsstarke und professionelle Kreativtools. Beide haben Stärken und Schwächen. Um zu entscheiden, welches für Sie das Richtige ist, überlegen Sie sorgfältig, welche Art von Dokument Sie schreiben müssen.
In unserer Gastbeitragsreihe zum faszinierenden Thema des Bücherschreibens und -veröffentlichens haben wir die Ehre, eine vielfältige Gruppe von erfahrenen Autoren begrüßen zu dürfen. Diese Autoren repräsentieren unterschiedliche Facetten der Schreibwelt und teilen ihre wertvollen Einsichten und Ratschläge mit unserer Gemeinschaft.
Unsere Gastautoren sind leidenschaftliche Schriftsteller mit einer Bandbreite von Hintergründen und Erfahrungen im Bereich des Büchermachens. Jeder von ihnen bringt einzigartige Perspektiven mit, die den Prozess des Schreibens und Veröffentlichens aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
Von etablierten Autoren, die ihre Werke erfolgreich bei namhaften Verlagen platziert haben, bis hin zu selbstveröffentlichten Schriftstellern, die die Eigenheiten des Indie-Publishing beherrschen, bietet unsere Autorenriege ein breites Spektrum an Fachwissen. Ihre Gastbeiträge liefern nicht nur praktische Anleitungen und bewährte Techniken, sondern auch Einblicke in die emotionale Reise des Schreibens und die Herausforderungen, denen Autoren auf ihrem Weg begegnen.
Unsere Gastautoren teilen ihre Erfahrungen bei der Entwicklung von Charakteren, dem Aufbau spannender Handlungsstränge, der Wahl von Veröffentlichungsstrategien, der Nutzung von Marketingtools und vielem mehr. Sie bieten wertvolle Tipps für angehende Autoren, die ihre Schreibprojekte erfolgreich in die Welt bringen möchten.
FrameMaker und Word sind zwei beliebte Textverarbeitungsprogramme, jedoch haben sie unterschiedliche Funktionen und Schwerpunkte. FrameMaker ist speziell für komplexe Dokumente, wie technische Handbücher oder wissenschaftliche Berichte, geeignet, während Word eher für allgemeine Textverarbeitung und einfache Layouts verwendet wird. Letztendlich hängt die Wahl des Programms von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab.
FrameMaker bietet eine umfangreichere Funktionalität und mehr Möglichkeiten zur Formatierung und Gestaltung von Dokumenten im Vergleich zu Word.