Ghostwriter – Schreiben für andere

In diesem Blogbeitrag geht es um das Ghostwriting. Es werden die wichtigsten Fragen rund um das Thema Ghostwriter beantwortet.

 

Was ist Ghostwriting überhaupt und wie kann man ein Ghostwriter werden?

Ein Ghostwriter ist ein Autor, welcher für eine andere Person schreibt und nicht als Verfasser dieses Textes genannt wird. Oft schreiben Ghostwriter Texte für bekannte Persönlichkeiten. Die Beweggründe dafür sind meist das Fehlen der Zeit oder der Motivation oder die Fähigkeit, gute Texte zu schreiben. Diese sogenannten „unsichtbaren Autoren“ schreiben beispielsweise Sachbücher, Romane, Biografien, Reden, wissenschaftliche Abhandlungen, Business-Präsentationen, Produkttexte und vieles mehr.

Um Ghostwriter zu werden, ist keine spezifische Ausbildung nötig. Jedoch sollte ein Ghostwriter seine Sprache perfekt beherrschen und eine gute Allgemeinbildung haben. Wenn man akademischer Ghostwriter werden will, muss man außerdem vertieftes Fachwissen aufweisen können.

 

Wo findet man als Ghostwriter Aufträge?

Aufträge findet man als Ghostwriter viele. Auf Internetseiten wie https://www.twago.de/s/projects/ghostwriting/ sind viele Anzeigen von Menschen ausgeschrieben, die einen Ghostwriter für einen bestimmten Auftrag suchen. Außerdem kann man auf Seiten wie Fiverr seine Dienstleistung anbieten und auf Aufträge von potenziellen Kunden warten.

 

Mit welchem Verdienst kann man als Ghostwriter rechnen?

Ein Ghostwriter bekommt kein festes Monatsgehalt. Das heißt sein Verdienst ist davon abhängig, wie viel Aufträge man bekommen hat. Je nach Textart ist eine beschriebene DIN A4-Seite zwischen 30 und 80 Euro wert. Wissenschaftliche Texte liegen bereits im vierstelligen Bereich. Wenn du nebenberuflich als Ghostwriter tätig bist, liegt das Einkommen meist bei maximal 25 Euro pro DIN A4-Seite. Auch der Bekanntheitsgrad deines Kunden spielt eine Rolle. Wenn du beispielsweise für eine eher unbekannte Person schreibst bekommst du für das Projekt circa 1000 bis 5000 Euro und bei einer bekannten Person bis zu 50000 Euro.

 

 


Deine Möglichkeit ein lukratives Online Business aufzubauen, welches dir zusätzlich, nebenbei und automatisiert monatlich vierstellige Einnahmen generiert!
[Werbung] Deine Möglichkeit ein lukratives Online Business aufzubauen, welches dir zusätzlich, nebenbei und automatisiert monatlich vierstellige Einnahmen generiert! Jetzt im Angebot für unschlagbare 3€ !*

 

Wie sieht es mit der Rechtslage aus?

Beim Schreiben von Biographien oder Reden handelt ein Ghostwriter völlig legal.

Wenn es jedoch zu Fachaufsätzen und wissenschaftlichen Publikationen kommt sieht die Sache anders aus. Ein Ghostwriter darf zwar einfache wissenschaftliche Abhandlungen schreiben, jedoch versuchen bereits viele Institute das zu untersagen. Es kann nicht genau gesagt werden, ab wann die Grenze zum illegalen überschritten wird. Entsprechende Fälle müssen vor Gericht verhandelt werden, somit liegt eine mögliche Strafe und die Höhe dieser im Ermessen des Richters.

 

Was bietet ein Ghostwriter für Leistungen an?

Oft wird ein Ghostwriter für das Verfassen von politischen Reden, Autobiographien, Unternehmensbiographien oder auch wissenschaftlicher Abhandlungen gebraucht.

Außerdem schreiben sie auch alle Arten akademischer Texte von der Hausarbeit bis zur Masterarbeit. Ebenso schreiben sie Sachbücher, Fachartikel und Lehrbücher. Korrektorat, Lektorat und Plagiatsprüfung gehört auch zu ihren Leistungen.

 

Wo kann man sich als Ghostwriter bewerben?

Formal gibt es bereits einige Dinge die du als angehender Ghostwriter beachten solltest. Du solltest keine anonyme Bewerbung verschicken. Außerdem solltest du das jeweilige Formular deiner Wunschagentur verwenden oder die Bewerbung per E-Mail versenden. Du solltest die Verantwortlichen persönlich anreden. Wenn du die Bewerbung als E-Mail verschickst achte bitte darauf, dass sie eine PDF-Datei ist.

Beim inhaltlichen solltest du deine Qualifikationen nennen und akademische Schreibproben anhängen. Nenne außerdem deine Themenschwerpunkte. Füge auch Notenbelege bei. Vergiss nicht deine Sprach- und Softwarekenntnisse und deine Erfahrungen mit Ghostwriting zu nennen.

 

Schreibe einen Kommentar