Erfolg beim Schreiben: Was bedeutet das für dich?

Wie bei den meisten kreativen Berufen lässt sich die Frage nach einem qualifizierten Erfolg beim Schreiben nicht so einfach in eine endgültige Antwort fassen.

So wie es eine Vielzahl von Schreibstilen gibt, so gibt es auch viele Beispiele für den Erfolg beim Schreiben.

 

Beispiele

1. „Wenn ich nur meine erste Geschichte fertigstellen kann, habe ich Erfolg.“
2. „Wenn ich nur den Mut aufbringe, sie bei einem Verlag einzureichen, werde ich Erfolg haben.“
3. „Wenn ich tatsächlich einen Scheck für einen Zeitschriftenartikel per Post erhalte, werde ich Erfolg haben.“
4. „Wenn ich nur mein erstes Buch veröffentlichen kann, werde ich Erfolg haben.“
5. „Wenn ich mein Buch nur bei einem großen Verlag veröffentlichen kann, werde ich Erfolg haben.“
6. „Wenn ich mein Buch nur in die Bestsellerliste bringen kann, werde ich Erfolg haben.“
7. „Wenn ich nur mit der ganzen Schreibarbeit, die ich in Auftrag gegeben habe, Schritt halten kann, werde ich Erfolg haben.“
8. „Wenn ich es nur schaffe, so angesehen zu sein wie andere literarische Größen, werde ich Erfolg haben.

 

„Das Geheimnis der Zufriedenheit besteht darin, zu wissen, wie man genießt, was man hat, und in der Lage zu sein, alle Wünsche nach Dingen, die unerreichbar sind, zu verlieren.“ Lin Yu-t’ang

 

Es gibt einen Unterschied zwischen Zufriedenheit und Selbstgefälligkeit. Im ersten Fall lernen wir, mit den Umständen, in denen wir uns befinden, glücklich zu sein. Im zweiten Fall gibst du dich einfach damit zufrieden, wo du bist, ohne Interesse daran, etwas mehr zu tun.

 

„Ein Mensch wird nie mit dem zufrieden sein, was er will, bis er mit dem zufrieden ist, was er hat.“ – Bill Gothard

 

Als Schriftsteller/innen sollten wir immer nach unserem Besten streben. Es ist eine gute Idee, sich kurzfristig ein kleines, erreichbares Ziel zu setzen und vielleicht einen Plan für die nächsten ein bis sechs Jahre aufzustellen, wo wir gerne sein möchten. Dieses Ziel kann jährlich neu angepasst werden.

Das Problem vieler Autorinnen und Autoren ist, dass sie ihre Ziele so hoch stecken, dass sie sie vielleicht gar nicht erreichen können, oder sie machen das Ziel unantastbar und verpassen das Leben auf der Suche nach dem Ziel. Sollten sie das Ziel tatsächlich erreichen, wirkt das Erreichen des Gipfels oft wie eine Stecknadel, die einen aufgeblasenen Ballon zum Platzen bringt. Manche Menschen fühlen sich nach dem Erreichen ihres Ziels leer, weil sie nie verstanden haben, wie wichtig Zufriedenheit ist. Sobald das „ultimative Ziel“ erreicht ist, hat der Autor nichts mehr, worauf er sich freuen kann, und er kämpft mit Problemen, die mit seiner allgemeinen Motivation zusammenhängen.

Wenn du die hohe Kunst der Zufriedenheit erlernst und dich weigerst, selbstzufrieden zu sein, wird dir das bei deinem Kampf um deinen persönlichen schriftstellerischen Erfolg helfen.

Autor

  • Sandra Oelschläger

    Mein Name ist Sandra Oelschläger und veröffentliche seit 2007 Bücher. Nachdem ich leider einige bittere Enttäuschungen mit diversen Verlagen machen musste, gründete ich 2012 einen eigenen Verlag. Dieser wurde rasch der Größte in der Sächsischen Schweiz. 2017 übergab ich schweren Herzens meinen Verlag in vertrauliche Hände und coache heute Autoren und jene, die im eBooks & Books- Business Fuß fassen möchten. Auf meiner Webseite "buch-byte.de" möchte ich meinen Besuchern gern helfen, ebenfalls die ersten Schritte im Kindl-Business zu gehen. Dafür stelle ich gern kostenfreie Informationen zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar