Weltweit kommt es zu täglich fast 5.000 Neuerscheinungen an Büchern (dabei sind zahlreiche Schreibratgeber). In Deutschland kamen die letzten zwei Jahrzehnte jährlich ca. 60.000 bis 83.000 neue Bücher auf den Markt. Lesen ist weiterhin eines der beliebtesten Hobbies auf der Welt. Eine Oase zum Entspannen.
Du möchtest nächstes Jahr als Autorin oder Autor dabei sein? In Deinem Kopf kreisen unendlich viele Ideen für den perfekten Liebesratgeber oder einen Dorfkrimi? Dann wird es Zeit, dass Du Dich mit dem passenden Schreibratgeber für Dich beschäftigst. Lerne von den Profis mit dem perfekten Schreibratgeber!
„Wie man einen verdammt guten Roman schreibt“ von James N Frey
Der amerikanische Dozent und Autor für Romane hat mit seinem Schreibratgeber eine Glanzleistung vollbracht. Mit leichter Feder beschreibt er auf eine belustigende und spielerische Art, mit wie viel Leichtigkeit der Frischling ein Buch schreiben kann. Er spricht nicht nur alleinig die Autorenanfänger an, sondern gibt den Profis ebenso wertvolle Tipps.
Mit Esprit und stets einem Schmunzeln gibt er dem Leser das Rüstzeug für die Durchführung und Vollendung eines erfolgreiches Werk an die Hand. Sein eigener Stil ist leicht verständlich und besticht durch Transparenz sowie bestechender Klarheit. Die Presse gibt eine klare Empfehlung für diesen wertvollen Ratgeber. Tauche ein in seine Welt und lass Dich mitreißen von seinen wertvollen Ratschlägen.
P.S. Mittlerweile gibt es noch einen zweiten Teil!
„Über das Schreiben“ von Sol Stein
Lernen vom Meister höchst persönlich mit seinem Schreibratgeber. Sol Stein ist auf der ganzen Welt als Bestsellerautor „Der junge Zauberer“ bekannt. Er war Lektor für Autoren wie Dylan Thomas und James Baldwin sowie vielen anderen bekannten Autoren. Stein gibt in seinem Buch „Über das Schreiben“ das ein oder andere Geheimnis preis. Ein wertvolles Nachschlagewerk für jeden Autor und Anfänger.
Von A bis Z nennt er Beispiele, wie ein perfektes Werk zustande kommt. Er beschreibt eindrucksvolle Beispiele für fesselnde Dialoge. Gibt Tipps für spannungsgeladene Szene. Eines ist sicher bei diesem Werk, der Leser erhält einen praktischen Mehrwert. Ich bin mir sicher, dass Du von diesem Werk profitieren wirst. Sämtlich Tricks des Schreibens sind in diesem Werk plakativ dargestellt. Stein arbeitet an Beispielen heraus, welche grundsätzlichen Entscheidungen für den Autor wichtig sind. Für mich ist dieser Schreibratgeber ein klarer Kauf und Investition in die eigene schriftstellerische Zukunft.
„Das Leben und das Schreiben“ – Stephen King
Der Gruselmeister persönlich lässt sich in die Karten schauen. Er lässt in seine Seele blicken und beschreibt seine Emotionen. Schreibt offen über seine Alkohol- und Drogensucht. Er benennte die Gründe, was ihn zu seinen jeweiligen Werken bewegt hat. Berichtet autobiographisch über sich und geht auf seine Schreibstile genauer ein.
Wer seine Werk verschlungen hat wird an diesem Buch nicht vorbeikommen. Er gibt wertvolle Hilfestellungen, mit denen ein jeder etwas anfangen kann.
„Story“ von McKee
Ein Drehbuch zu schreiben ist sehr speziell. McKee liefert hierzu den perfekten Ratgeber. Er gibt Ratschläge am Beispiel von Filmen mit ihren typischen Szenen. Beschreibt explizit Persönlichkeiten im Film und deren Darstellungen. Zu Recht darf dieses Werk sich in die Kategorie besonders wertvoll einreihen. Es ist vermutlich das Beste Werk, was es auf dem Markt gibt. Schüler von McKee schrieben u.a. „Pretty Woman“ und „Ein Fisch Namens Wanda“. Szenen zu beschreiben ist eine Kunst, welche mit diesem Werk leicht erlernt werden kann. Das Buch wird in höchsten Kreisen gerne zitiert. Seit über 20 Jahren gibt er erfolgreich Seminare über das Drehbuchschreiben. Hast Du Lust bekommen?
„Vier Seiten für ein Halleluja“ von Hans Peter Roentgen
Hans Peter Roentgen legt bei diesem Schreibratgeber Wert darauf, dass die Lektoren gefesselt sind von den ersten Absätzen. Denn viel lesen diese bekanntlich nicht. Entweder springt gleich der Funke über oder die Sekretärin schreibt eine freundliche Absage.
Ein Werk, welches dem Anfänger wie dem Profi wertvolle Tipps gibt. Ich bin mir sicher, dass auch Du von seinen Ratschlägen profitierst. Dieser Schreibratgeber sollte in keinem Bücherregal fehlen.
Du weißt jetzt nicht, für welchen Schreibratgeber Du Dich entscheiden sollst? Dann geht es Dir wie mir. Wer die Wahl hat, darf sich etwas quälen.
Gibt es noch einen Schreibratgeber, den wir vergessen haben, aufzulisten? Schreibe ihn gern in die Kommentare!