Mit der Digitalisierung von E-Books hat ein Buch einen Paradigmenwechsel vollzogen. Obwohl gedruckte Bücher exakt auf ein definiertes Format zugeschnitten sind, ist das Lesen von E-Books auf einem kleinen Smartphone heute so einfach wie auf einem E-Reader (z. B. Kindle*), Tablet (z. B. iPad*) oder einem größeren Desktop-Computer. Der Text ist vom klar definierten Layout (Container) getrennt.
Diese Flexibilität des Layouts wird auch „reflowable layout“ oder deutsch „ein fließendes Layout“ genannt. Wie viel Text schließlich auf der Seite erscheinen wird, wie groß die Schriften und Ränder sind und die Worttrennung bestimmt nicht mehr der Designer, sondern die Software bzw. der Leser. Welche Software für so etwas geeignet ist, zeigen wir Dir jetzt!
Mit dieser Software lässt sich ein Ebook Layout erstellen
Wenn Du die richtige Software verwendest, wird die Erstellung eines E-Books zum Kinderspiel. Hier stellen wir die beste Software zur Übersicht, die Dir die Arbeit erleichtert.
Sigil
Sigil ist ein kostenloser E-Book-Editor für Windows und Mac, mit dem digitale Bücher im ePub-Format erstellt und bearbeitet werden können. Du kannst Bilder, Kataloge und Indizes hinzufügen. Um Dinge zu verfolgen, unterstützt Sigil zwei Ansichten: „Book View“ und „Code View“.
ePUBee Maker
Mit diesem Tool kannst Du Word-Dateien in die gängigsten E-Book-Formate konvertieren: ePUB und PDF. Bevor Du MS Word-Dokumente in das epub-Format konvertierst, solltest Du Dein eigenes Buchcover und eine Meta-Beschreibung einfügen. Dadurch können Suchmaschinen Dein E-Book finden.
PressBooks
PressBooks ist ein benutzerfreundlicher E-Book-Ersteller zum Veröffentlichen Deiner E-Books in den Formaten DF, ePub und Mobi. Als Autor möchtest Du Dein eigenes Buch erstellen. Als Publisher möchtest Du Kosten senken und die Effizienz steigern. PressBooks kann Dir dabei helfen.
FlipHTML5
FlipHTML5 ist vermutlich der beste E-Book-Ersteller zum Erstellen interaktiver E-Books als PDFs, Microsoft Office-Dokumenten und Bildern. Nach dem Importieren von PDF-Dokumenten kannst Du digitale Inhalte gestalten, indem Sie Multimediadateien (wie Bilder, Links, Schaltflächen, Videos, Folien usw.) einbetten.
Ebook Layout erstellen – auf die Besonderheiten acht geben
Das einspaltige Layout
Beim Ebook Layout erstellen kann man es ein bisschen mit einem Roman vergleichen. Bei einspaltigen Romanen, die aus Fließtexten mit mehreren Titeln bestehen, ist die Umwandlung in ein reflowfähiges Ebook relativ einfach zu meistern. Somit kann das Ebook auf allen möglichen Geräten gelesen werden.
Die richtige Übersicht – Das richtige Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnisse sind besonders wichtig für ein gutes E-Book-Leseerlebnis. Das Inhaltsverzeichnis ermöglicht dem Leser ein einfaches Navigieren zwischen den Kapiteln. Anders als normalen Büchern unterscheidet man hier allerdings in zwei verschiedene Arten:
- Inhaltsseite: Dies ist eine Seite am Anfang Deines Buches, die auch als HTML-Inhaltsverzeichnis bezeichnet wird und Links zu Kapiteln enthält.
- Interaktives Kindle-Inhaltsverzeichnis Das interaktive Kindle-Inhaltsverzeichnis(auch bekannt als NCX) wird im Kindle-Menü angezeigt und kann von überall im Buch aufgerufen werden.
Wofür man sich am Ende entscheidet, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Seitenanzahl und/oder Fußnoten
Eine Folge des neu anordenbaren Layouts ist, dass die Anzahl der Seiten von Gerät zu Gerät variiert, da je nach Displaygröße mehr oder weniger Platz für Zeichen auf einer Seite vorhanden ist. Diese Tatsache ist besonders wichtig bei der Verwendung von Fußnoten. Eine solche typische Verknüpfung zwischen Anmerkungen und bestimmten Seiten (z. B. klassischen Büchern) ist bei E-Books mit neu anordenbaren Layouts nicht möglich.
Querverweise und Hyperlinks
Zusätzlich zu den bereits erwähnten Links kannst Du auch Hyperlinks zu Websites in Dein Ebook aufnehmen. Um den Lesern klarzumachen, dass der Inhalt interaktiv ist, solltest Du alle Links deutlich markieren, egal ob Du eine bestimmte Farbe verwendest oder die Links unterstrichen sind. Bitte beachte jedoch, dass für externe Netzwerkinhalte ebenfalls eine bestehende Internetverbindung erforderlich ist. Solche Links sollten niemals Grundvoraussetzung für das Verständnis des Textes sein.
Das korrekte Format verwenden – Text und Schriftart
Mit einer speziellen und passenden Schriftart kannst Du Dich möglicherweise von Deinen Konkurrenten abheben. Der Fokus sollte jedoch, wie bereits erwähnt, immer auf der Lesbarkeit liegen. Beschränken Dich auf zwei oder bis zu drei verschiedene Schriftarten, die gut aufeinander abgestimmt sind und immer für die gleichen Elemente verwendet werden, Textblöcke, Überschriften, Listen usw. Gern genommene Schriftarten sind z.B.:
- ITC American Typewriter™ Condensed
- Arial®
- Monotype Century™ Schoolbook
- Courier New
- Linotype® Didot
- English Script
So kannst du dein Ebook besonders machen
Bilder fürs Ebook Layout erstellen
Grafiken sind eine großartige Möglichkeit, Deinen elektronischen Werken einen Mehrwert zu verleihen. In reflowfähigen Layouts passen Grafiken sich wie Text an ihre jeweiligen Darstellungen an, weshalb es nicht notwendig ist, die Größe in absoluten Werten (Pixel), sondern in Prozentwerten anzugeben. Wenn Du beispielsweise einen Wert von 50 % eingibst, nimmt das entsprechende Bild eine halbe Seite ein. Du solltest die Bilddatei jedoch immer auf das maximal mögliche Limit einschränken, da einige Anzeigegeräte Bilder im Vollbildmodus zulassen.
Ein Ebook interaktiv gestalten
Gerade in Zeiten der Digitalisierung bietet ein Buch mehr als nur Schrift.
Wenn Du heute ein Ebook erstellst, hast Du mehr Auswahlmöglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Dank technologischer Weiterentwicklungen wie Farbdisplay oder JavaScript-Unterstützung können moderne Geräte mehr als nur Bilder anzeigen.
Ebook Layout erstellen und Tabellen mit einbauen
Inwiefern eine Tabelle in Deinem Ebook Sinn ergibt, musst Du natürlich selbst wissen. Tabellen dienen häufig dazu, Dinge zu vergleichen, um eine Differenz aufzuzeigen. Natürlich ist das auch möglich eine Tabelle in Dein Ebook einzubauen, achte hierbei am besten auf die Formatierung, damit die Tabelle auch auf jedem Endgerät lesbar ist.
Fertige E-Book-Templates kaufen statt Ebook Layout erstellen
Wem das Ebook Layout erstellen zu viel Arbeit ist, hat natürlich auch die Möglichkeit ein Template zu kaufen. Wenn Dein Budget es zulässt, kannst Du zum Beispiel einen professionellen Designer beauftragen, eine Vorlage nach Deinen Vorstellungen zu erstellen, sodass Du Dich nur um den nachträglichen Gedanken kümmern müssen. Eine kostengünstigere Lösung ist das Herunterladen von vorgefertigten E-Book-Vorlagen. Diese Vorlagen sind vielleicht nicht perfekt für Deine Publikation, bieten aber eine gute Grundstruktur und sind daher einfacher zu gestalten.
Mein Name ist Sandra Oelschläger und veröffentliche seit 2007 Bücher. Nachdem ich leider einige bittere Enttäuschungen mit diversen Verlagen machen musste, gründete ich 2012 einen eigenen Verlag. Dieser wurde rasch der Größte in der Sächsischen Schweiz. 2017 übergab ich schweren Herzens meinen Verlag in vertrauliche Hände und coache heute Autoren und jene, die im eBooks & Books- Business Fuß fassen möchten. Auf meiner Webseite „buch-byte.de“ möchte ich meinen Besuchern gern helfen, ebenfalls die ersten Schritte im Kindl-Business zu gehen. Dafür stelle ich gern kostenfreie Informationen zur Verfügung.