So kannst du eine ISBN Nummer beantragen

Wenn die Rede von einer ISBN ist, so steckt hinter dieser Abkürzung die International Standard Book Number. Es handelt sich hierbei um eine Zahlenreihenfolge die aus bis zu 13 Zahlen besteht. Eine ISBN erlaubt die eindeutige Identifizierung von einem Buch. Zu dieser eindeutigen Identifizierung gehören Angaben wie der Buchtitel, der Autor oder die Autoren vom Buch, um was für ein Buch es sich handelt, Angaben zum Herausgeber wie zum Verlag und letztlich noch zu den physikalischen Eigenschaften. Gemeint ist mit physikalischen Eigenschaften zum Beispiel, ob es sich um Print oder um ein E-Book sich handelt oder um beides. Zur ISBN stellen sich aber noch eine Vielzahl an Fragen, u.a.: Wie kann ich eine ISBN Nummer beantragen?, auf die man nachfolgend ein paar Antworten bekommt.

 

Ist die ISBN Pflicht für Veröffentlichungen?

Möchtest Du ein Buch veröffentlichen, stellt sich zwangsläufig diese Frage. Grundsätzlich ist die ISBN keine Pflicht für die Veröffentlichung von einem Buch. Entscheidet man sich gegen eine ISBN, so schränkt das aber den Vertrieb ein. Gerade zum Beispiel für den Buchhandel ist die ISBN wichtig, da darüber der Bezug von Bücher im wesentlichen läuft. Gerade bei der Frage ISBN Nummer beantragen Ja oder Nein, solltest Du Dir im Vorfeld Gedanken machen, wie Du dein Buch vertreiben möchtest.

 

Was sind die Nachteile einer ISBN?

Natürlich stellt sich bei einer ISBN immer auch die Frage nach den Nachteilen. Grundsätzlich hat die ISBN den Nachteil vom Kontrollverlust. Gerade da der Handel wesentlich beim Vertrieb auf die ISBN setzt, kannst Du als Autor nicht nachvollziehen, wer zum Beispiel dein Buch kauft. Und beim ISBN Nummer beantragen gibt es noch einen Nachteil, nämlich die damit verbundenen Kosten, wenngleich diese nur einmalig bei der Beantragung anfallen.

 

ISBN beantragen: Wo und wie ist das möglich?

Wenn Du eine ISBN Nummer beantragen willst, so ist das über die offizielle ISBN-Agentur möglich. Sowohl auf dem Postweg, als auch online über deren Internetseite kannst Du eine ISBN Nummer beantragen. Wobei Du Dir hier vor der Beantragung Gedanken machen solltest. Bei der Beantragung bei der ISBN-Agentur kannst Du nämlich zwischen verschiedenen Paketen wählen. So kannst Du hier eine einzelne ISBN-Nummer beantragen oder aber auch einen Block. Ein Block kann hier fünf ISBN-Nummer, aber auch 10,100 und 1000 ISBN Nummer beinhalten. Der Kauf von einem Block kann gerade dann für Dich von Interesse sein, wenn Du mehrere Bücher veröffentlichen möchtest. Eine zeitliche Begrenzung der Gültigkeit bei einer ISBN-Nummer gibt es nicht, daher bist Du hier hinsichtlich der Nutzung der einzelnen ISBN-Nummer auch zu keiner Zeit unter Druck. Der Kauf von mehreren ISBN-Nummern macht auch aus finanzieller Sicht einen Sinn, wenn man mehrere Bücher veröffentlichen möchte, da man so Kosten beim Beantragen sparen kann.

 

Was kostet eine ISBN?

Was eine ISBN kostet, hängt im wesentlichen davon ab, ob Du eine einzelne ISBN kaufst oder einen Block. Und beim Block kommt es noch auf die Anzahl der ISB Nummern an. Eine ISBN kostet bei der offiziellen ISBN Agentur derzeit 70.00 Euro zuzüglich der Mehrwertsteuer. Entscheidet man sich für 10 ISBN sind es Kosten von 180.00 Euro, 100 ISBN kosten 230.00 Euro und 1000 ISBN kosten 330.00 Euro, immer jeweils noch zuzüglich der Mehrwertsteuer.

 

 


Deine Möglichkeit ein lukratives Online Business aufzubauen, welches dir zusätzlich, nebenbei und automatisiert monatlich vierstellige Einnahmen generiert!
[Werbung] Deine Möglichkeit ein lukratives Online Business aufzubauen, welches dir zusätzlich, nebenbei und automatisiert monatlich vierstellige Einnahmen generiert! Jetzt im Angebot für unschlagbare 3€ !*

 

Benötigt man einen Verlag, um eine ISBN zu beantragen?

Nein. Auch wenn Du im sogenannten Selbstverlag ein oder mehrere Bücher veröffentlichen willst, kannst Du jederzeit eine ISBN Nummer beantragen.

 

Für welche Werke wird eine ISBN vergeben?

Hinsichtlich der Verwendung der ISBN, musst Du aufpassen. Hier gibt es klare Regelungen, die eine weltweite Gültigkeit haben. So darf eine ISBN nur für gedruckte Bücher, Broschüren, Hefte, für E-Books, für Hörbücher als CD, DVD und Download, Kalender und Landkarten, Lernmaterialien als Software und beispielhaft für Dokumente in Blindenschrift verwendet werden. Die Lise ist nicht abschließend, hier solltest Du dich vorher mit den Regelungen vertraut machen. Ein Handbuch zu diesem Thema kann man bei der ISBN Agentur finden. Nutzt DU eine ISBN für Produkte die eigentlich keine ISBN haben dürfen, so kann dieses im schlimmsten Fall zum Ausschluss bei der Vergabe von weiteren ISBN führen.

 

Was ist das VLB und wozu nutzt es mir?

Das VLB erweckt eine ISBN erst zum Leben. Hinter der Abkürzung VLB steht das Verzeichnis lieferbarer Bücher. Hast Du eine ISBN beantragt und bekommen, kannst Du diese in deinem Buch abdrucken. Doch damit dein Buch vom Handel auch gefunden werden kann, musst Du Deine ISBN jetzt noch ins VLB eintragen. Erst mit dieser Eintragung ist die ISBN Nummer dauerhaft an den Buchtitel gebunden. Bei der Eintragung ins VLB musst Du beachten, es fallen hier Gebühren an. So entsteht hier die sogenannte Titelgebühr. Hinsichtlich den Kosten gibt es Unterschiede, daher solltest Du Dich hier auf der Seite der VLB vorab informieren.

Schreibe einen Kommentar