Die Druckindustrie hat sich stark verändert und gerade im Buchdruck stehen die größten Veränderungen bevor. In alten Zeiten wurde nur eine begrenzte Anzahl von Büchern veröffentlicht, da nur wenige Autoren bereit waren, ihre Bücher zu schreiben. Damals wurden alle Bücher von Hand geschrieben. Das Schreiben eines Buches kann ein Jahr oder länger dauern. Und natürlich wissen wir alle, dass handgefertigte Produkte in der Regel teuer sind, also stell dir vor, wie viel ein Buch in der Antike kosten würde.
Wenn schon das eigentliche Schreiben ein Problem darstellt, dann stell dir vor, wie schwierig es ist, das gleiche Buch neu zu drucken. Aber dank der Entwicklung der Drucktechnik lassen sich heute mehr Bücher und andere Druckerzeugnisse leicht drucken. Außerdem gibt es auch andere Möglichkeiten, die Qualität jedes gedruckten Buches zu verbessern. So wie es so viele Arten von Büchern gibt, gibt es auch zahlreiche Buchdruckereien und Verlage, die unterschiedliche Kosten und Vorteile bieten.
Der Buchdruck im einfachsten Sinne ist die Methode, ein Buch drucken zu lassen. Aber ist es wirklich nur das Drucken? Oder steckt mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht? Der Buchdruck sollte nicht mit dem traditionellen Verlagswesen verwechselt werden. Unter traditionellem Verlagswesen versteht man den gesamten Lebenszyklus eines Buches, angefangen bei der Entwicklung des Buches, über die kreative Gestaltung des Covers, den Druck, die Herstellung und den Vertrieb bis hin zur Vermarktung der Bücher. Beim Buchdruck handelt es sich eher um dein eigenes Verlags- und Drucksystem, denn du bist der Verleger und gleichzeitig der Drucker deines eigenen Buches.
Zurzeit gibt es eine große Anzahl von Buchdruckmaschinen, die sowohl von Verlagen als auch von Buchherstellern genutzt werden. Es gibt aber auch lokale Druckereien, die Buchdruckdienste anbieten. Der Unterschied zwischen einem professionellen Buchdruck und einer Druckerei vor Ort liegt in der Qualität des Ergebnisses. Bücher, die in einer professionellen Buchdruckerei gedruckt wurden, haben ein besseres Druckbild und die verwendeten Farben sind beeindruckender als die Qualität von Büchern, die von unerfahrenen lokalen Copy-Shops hergestellt wurden.
Eine gute Wahl für eine Buchdruckerei ist eine, die sich die Zeit nimmt, ihren Kunden die Vorteile der Technologie zu erklären, um ihnen bei der Wahl des richtigen Formats, der Seitenzahl, des Farbtyps und der Farben zu helfen und ihnen Kostenvoranschläge zu unterbreiten, damit sie ihr Budget einhalten können.